
Der Verlag Querstand im Portrait
Querstand
Mit viel Liebe zum Detail bringt das querstand-Label dem interessierten Hörer die Vielfalt und Schönheit der klassischen Musik auf wenig ausgetretenen Pfaden näher. Das Label hat sich seit 1994 durch die Produktion hochwertiger klassischer CDs einen ausgezeichneten Ruf erworben. Über 500 Produktionen werden weltweit vertrieben, wobei ein Augenmerk auf Orgelmusik liegt. Die Gesamteinspielung der Orgelwerke von Johann Ludwig Krebs (bisher 11 CDs) und des Kantaten- und Orchesterwerkes des berühmten Bachschülers bilden ein Glanzlicht des Labels, dem mit der Serie ?Die Orgeln von Gottfried Silbermann? (8 CDs) ein weiteres zur Seite gestellt wurde (Jahrespreis der deutschen Schallplattenkritik 2003). Auch im kammermusikalischen und sinfonischen Bereich wurden zahlreiche CDs veröffentlicht, etwa mit dem Gewandhausorchester Leipzig. Mit der Aufnahme des Passionsoratoriums ?Der Tod Jesu? von Carl Heinrich Graun mit dem MDR Rundfunkchor und dem MDR Sinfonieorchester unter Howard Arman gewann das Label 2005 einen ECHO Klassik-Award. Im Jahre 2013 erhielt die 9-CD-Box mit allen Sinfonien Anton Bruckners, eingespielt von Herbert Blomstedt mit dem Gewandhausorchester Leipzig, den ICMA (International Classical Music Award). Mit Verlagssitz im Thüringischen Altenburg kann querstand von der einzigartigen Vielfalt der mitteldeutschen Musiklandschaft profitieren, die sich auch im Verlagsprogramm niederschlägt. Neben den vielseitigen Einflüssen der fantastischen Orgellandschaft der Region, ist es auch die Nähe zur Musikstadt Leipzig mit ihrer wunderbaren Tradition und facettenreichen Szene, auf die das Label besonderes Augenmerk richtet.
(Selbstdarstellung)

Hammerschmidt, Andreas: Chor-Music Auff Madrigal-Manier
Gewagt und gewonnen
Als der Zittauer Kapellmeister Andreas Hammerschmidt den fünften Teil seiner ‚Chor-Music auff Madrigal-Manier‘ von 1652/53 an den berühmten Dresdner Hofkapellmeister Heinrich Schütz zur Begutachtung sandte, wagte er einiges – Würdigung wie ausbleibendes Lob d... Weiter...

Weitere Empfehlungen zu
Querstand:
-
Einziger Krebs im Bache: Die großen Präludien, die Fugen und die Choralbearbeitungen von Bachs Meisterschüler Johann Ludwig Krebs spiegeln in Struktur und Intensität ganz den großen Lehrmeister. Und Felix Friedrich weiß dies grandios zum Ausdruck zu bringen. Weiter...
(Thomas Bopp, 11.05.2014)
-
Eindrucksvoll: Weiter...
(Nora Burda, 09.09.2004)
-
Schlusspunkt einer glanzvollen Reihe: Weiter...
(Dr. Franz Gratl, 12.06.2004)
-
Ideale Einführung in die Silbermann?sche Wunderwelt: Weiter...
(Dr. Franz Gratl, 11.06.2004)

Mauersberger, Rudolf: Geistliche Sommermusik
Ein Kantor
Rudolf Mauersberger (1889-1971) war einer der großen, aus der Ferne beinahe mythenumrankten Kreuzkantoren. Im Amt von 1930 bis zu seinem Tod, prägte er Chor wie musikalische Tradition seiner mitteldeutschen Heimat nachhaltig. Und – anders als die allermeisten Kirchenmusiker unser... Weiter...
Weitere Besprechungen zu Querstand:
-
Mitteldeutsche Orgelromantik: Wer glaubt, dass die Orgelmusik sich zur Zeit der Romantik auf Mendelssohn-Bartholdy und Max Reger beschränke, wird hiermit eines Besseren belehrt. Außer Mendelssohn wurden drei andere, zumeist unbekannte Komponisten eingespielt. Weiter...
(Diederich Lüken, 14.09.2018)
-
Wenig innig: Weitgehend entschlackte Sichtweise auf einen Komponisten der musikalischen Romantik. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 12.08.2018)
-
Lebendige Musikpflege: Eine runde und hochwertige h-Moll-Messe und ein lebendiges Abbild der engagierten und fruchtbaren Arbeit Michael Schönheits in Merseburg. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 06.08.2018)
-
Gott ist deutsch: Meisterlich gespielte Musik von Kantoren aus der Zeit der frühen und späten Romantik: Choräle aus der Zeit der Reformation im Dienst der religiösen und nationalen Vergewisserung. Weiter...
(Diederich Lüken, 02.06.2018)
-
Altus-Freuden: Für den jungen Altus Benno Schachtner ist diese Händel-Platte nach dem formidablen Album ‚Clear or Cloudy‘ vom vergangenen Herbst ein neuerliches diskografisches Schmuckstück. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 27.05.2018)

Kleine deutsche Messe
Kuchenmeister, Bernd: Missa Contemplatione
Weitere Neuerscheinungen:
-
Raphael, Günter: Kammermusik für und mit Flöte
Ana Ioana Oltean, Flöte
-
Orgelmusik aus der Johanneskirche Saalfeld
Andreas Marquardt, Orgel
-
Die Domorgeln von Friedrich Ladegast
Jan Ernst, Orgel
-
Über Die Maßen Herrlich
Christian Brembeck, Orgel
-
Bach, Johann Sebastian: Hohe Messe h-moll
Collegium Vocale Leipzig, Merseburger Hofmusik, Michael Schönheit
Gesamtkatalog herunterladen (*.pdf)

Kontakt
Verlag Klaus-Jürgen Kamprad
Theo-Neubauer-Str. 7
04600 Altenburg
im Vertrieb von:
Klassik Center Kassel
Portrait

Bratschist Christian Euler im Gespräch mit klassik.com über seine Lehrer, seine neueste SACD und seine künstlerische Partnerschaft zum Pianisten Paul Rivinius.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Anzeige