
Der Verlag Carus im Portrait
Carus
Der Name Carus steht weltweit als ein Synonym für höchsten Anspruch und Qualität auf dem Gebiet geistlicher Chormusik. Dies betrifft nicht nur unsere zuverlässigen Noteneditionen vieler zu Unrecht in Vergessenheit geratener Werke. Es ist uns ein besonderes Anliegen, gerade diese Werke - oft als Weltersteinspielungen - auch in exemplarischen Interpretationen durch hochrangige Interpreten und Ensembles auf CD vorzulegen. Der weltweite Erfolg unseres Labels führte zur Erweiterung unseres Katalogs: Neben der Chormusik, die weiterhin den Schwerpunkt des Labels bildet, haben gerade in den letzten Jahren einige Aufnahmen barocker Instrumentalwerke internationale Beachtung gefunden. Unsere Zusammenarbeit mit erstklassigen Interpreten führte zu einer hohen Klangkultur, die mit der Verleihung vieler internationaler Preise honoriert wurde (Diapason d'Or, Preis der Deutschen Schallplattenkritik, Gramophone - Editor's choice).
(Selbstdarstellung)

Samuel Scheidt: Cantiones Sacrae: Motetten
Scheidt in Perspektive
Es ist richtig, dass Samuel Scheidts Vokalwerke im Vergleich mit denen seiner Generationsgenossen Heinrich Schütz und Johann Hermann Schein weit weniger Teil der gegenwärtigen Rezeption sind. Gewiss, es gibt Aufnahmen von Motetten mit Lionel Meuniers Ensemble Vox Luminis und Roland... Weiter...

Weitere Empfehlungen zu
Carus:
-
Finale: Was für eine Großtat von Hans-Christoph Rademann und seinen Ensembles. Schütz komplett das gibt es jetzt auf hohem und höchstem Niveau. Für Enthusiasten ist die Reihe unverzichtbar. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 12.08.2019)
-
Famos: Schütz' 'Symphoniae Sacrae', zweiter Teil: Diese Musik hat in Rademann und seinen versierten Formationen ideale Anwälte gefunden. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 10.08.2018)
-
Romantik oder Biedermeier oder beides?: Frieder Bernius und der Kammerchor Stuttgart reüssieren mit den 'Liedern im Freien zu singen' von Felix Mendelssohn Bartholdy. Weiter...
(Elisabeth Deckers, 07.07.2018)
-
Zweiter Streich: Ein großes Andenken an Rémy und eine schöne Würdigung eines kompositorischen Solitärs im Werk Heinrich Schütz'. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 03.05.2018)

Folk Songs: Calmus Ensemble
Weltreise
Das einst von Cornelius Hauptmann gemeinsam mit Carus initiierte Lieder-Projekt hat gleichsam als Dachmarke für viele Veröffentlichungen inzwischen gewaltige Ausmaße angenommen. Wiegenlieder, Kinderlieder, Volkslieder, Psalmen und Weihnachtslieder, interpretiert von promienten Sti... Weiter...
Weitere Besprechungen zu Carus:
-
Prachtwerke: In der Summe eine ungemein gediegen gesungene und gespielte Platte mit Bach-Kantaten – edel im Klang, differenziert im Zugriff, mit üppigen lyrischen Stärken agiert Hans-Christoph Rademann mit seiner Gaechinger Cantorey ohne Zweifel. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 17.11.2021)
-
Vorstellung einer großen Orgel mit Bach und Duruflé: Der Wiederaufbau der Frauenkirche ging einher mit dem Neubau einer Orgel. Sebastian Kummer stellt sie mit barocken und spätromantischen Werken souverän vor. Weiter...
(Diederich Lüken, 30.06.2021)
-
Weihnachtliche Zweitverwertung: Das Calmus Ensemble macht diesen Querschnitt seiner sängerischen Qualitäten wegen sicher für Ersthörer attraktiv. Wer systematischer unterwegs und auf dem diskografischen Weg schon länger dabei ist, dem sei abgeraten. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 16.12.2020)
-
Stecknadeln auf der Weltkarte: Eine entspannte Calmus-Platte zum unverkrampften Kennenlernen für alle, die dieses großartige Ensemble bislang noch nicht erlebt haben sollten. Und für Kenner der Formation eine weitere Stunde Musik auf höchstem Niveau. Ein Genuss. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 25.08.2020)
-
Kennst Du Fauré?: Liedbearbeitungen für eine Chorbesetzung ermöglichen Zugang zu unbekanntem Repertoire. Denis Rouger gibt damit nicht nur Vergessenen eine Plattform. Weiter...
(Christiane Franke, 30.05.2020)

Cornelius Hauptmann, Initiator der "Wiegenlieder"-Aufnahmen, wiegt sich in Freude über deren Erfolg
"Plötzlich war die Lawine losgetreten!"
Wer hätte gedacht, dass Wiegenlieder, die noch vor Jahrzehnten zum Repertoire von Eltern und Kindern gehörten, zu einem Verkaufsschlager werden? Nach der im vergangenen Herbst bei Carus erschienenen "Wiegenlieder"-CD steht nun die zweite Folge zur Veröffentlichung bereit. Hinter diesem Mammut-Projekt steckt eine Menge Arbeit und viele Gespräche, wi... Weiter...
Weitere Interviews:

Gaechinger Cantorey, Hans-Christoph Rademann
Werke von J.S.Bach
Weitere Neuerscheinungen:
-
White Christmas
Calmus Ensemble
-
Luigi Cherubini: Messe solennelle in d
Kammerchor und Klassische Philharmonie Stuttgart, Frieder Bernius
-
Landmarks
Calmus Ensemble
-
J.S.Bach: Johannes-Passion
Gaechinger Cantorey, Hans-Christoph Rademann
-
Fasch: Missag a 16 voci, Scarlatti: Stabat Mater
Kammerchor Stuttgart, Frieder Bernius

Kontakt
Carus-Verlag GmbH & Co. KG
Sielminger Strasse 51
70771 Leinfelden-Echterdingen
im Vertrieb von:
note 1 music gmbh
Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen