
Opernfestspiele St. Margarethen im Portrait
Opernfestspiele St. Margarethen
12. Juli - 19. August 2017
Oper im Römersteinbruch St. Margarethen wird zum Fest für alle Sinne. In der Welt der Musik ist die Grand Opera der Inbegriff für Gefühle und Sinnlichkeit. Die Opernfestspiele St. Margarethen bieten ein ganzheitliches Erlebnis von Sinneseindrücken: Musikalische, bühnenbildnerische, kulinarische und gesellschaftliche Angebote verschmelzen zu einem grandiosem Event. Jede Inszenierung, sei es Oper, Musiktheater für Kinder oder ein Exklusiv-Konzert ist einzigartig.
Opernliebhaber erwarten hochkarätige Künstler, ein charmantes Ambiente, spektakuläre Effekte und eine imposante Bühnenarchitektur vor einer wildromantischen Felskulisse. Mit dem Anspruch, populäre und zugleich hochwertige Opernproduktionen zu bieten, begeistern die Opernfestspiele St. Margarethen Jahr für Jahr ein immer größeres Publikum. Internationale Opernstars und Musiker bieten auf der größten Naturbühne Europas unvergessliche Erlebnisse für alle Sinne.
Die Opernfestspiele St. Margarethen sprechen durch unterschiedliche Programmformate erfolgreich ein breit gefächertes Publikum an. Auf den einzigartigen Naturbühnen des Römersteinbruchs werden sowohl populäre Opernwerke als auch bekannte Stars aus Klassik, Jazz und Pop unter freiem Himmel präsentiert. In der Reihe "Kinderoper" werden Märchenopern für das junge Publikum in einer phantasievollen Zauberwelt inszeniert.
(Selbstdarstellung Opernfestspiele St. Margarethen)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen