> > > > Brandenburger Theater > Profil
Mittwoch, 27. September 2023

Logo Brandenburger Theater

Brandenburger Theater im Portrait

Brandenburger Theater

Seit 190 Jahren bietet das Brandenburger Theater in Brandenburg an der Havel Kunst verschiedener Genres an. Das Haus hat seit dem Jahr 2000 zwei moderne Bühnen und ist zentral im CulturCongressCentrum gelegen. Im Brandenburger Theater finden rund 400 Veranstaltungen pro Spielzeit statt. Im Rahmen des erfolgreichen Sommertheaters gibt es auch Aufführungen im St. Paulikloster, im Industriemuseum und als Open Air am Beetzsee. Das Orchester des Brandenburger Theaters, die Brandenburger Symphoniker, ist ein wichtiger Sympathieträger der Stadt und gastiert im In- und Ausland. Mit seinem umfassenden Programm ist das Brandenburger Theater die wichtigste kulturelle Einrichtung im Westen des Bundeslandes Brandenburg. Über die Stadt Brandenburg an der Havel hinaus spricht das Brandenburger Theater Besucher in Berlin, Potsdam und den Landkreisen Potsdam-Mittelmark und Havelland an.

Das traditionsreiche Haus bietet seinem Publikum regelmäßig Musiktheaterproduktionen, Musical- und Schauspielinszenierungen. Sinfonie- und Kammerkonzerte gehören zum festen Programm jeder Saison. Große Erfolge der letzten Spielzeiten waren die Musicalinszenierungen Cabaret und Der große Schwoof, wie auch Die Zauberflöte, Die Fledermaus (in Kooperation mit dem Hans-Otto-Theater, Potsdam) und Falstaff im Musiktheaterbereich. Im Mai 2010 wird Mimi, eine Opernbearbeitung nach Puccinis La Bohème Premiere haben, die sich besonders an ein jugendliches Publikum richtet. Aufsehen erregend waren die Crossover-Projekte der Brandenburger Symphoniker mit der weltweit bekannten Rockgruppe Tangerine Dream und mit dem Schlagzeuger George Kranz in diesem Jahr. Zeitgenössische Kompositionen haben einen festen Platz im Repertoire des Orchesters. So hat das Brandenburger Theater einen Kompositionsauftrag für die Oper Kleist vergeben, die im März 2008 mit großem Erfolg uraufgeführt wurde. Regelmäßig finden Kammerkonzerte mit Musik zeitgenössischer Komponisten statt. Im Schauspielbereich hat das Haus u.a. zwei Uraufführungen des international bekannten Dramatikers Rolf Hochhuth herausgebracht und zeigt im Themenjahr 20 Jahre Mauerfall eine Neuinszenierung von "Wessis in Weimar".

Neben Schauspiel, Kabarett und Lesungen sind Theaterangebote für Kinder und Jugendliche fester Bestandteil des Repertoires. In der Spielzeit 2006 / 2007 konnte das Brandenburger Theater mit der Akademie der Künste Berlin die Kunstwelten veranstalten, ein großes Programm von Musik-, Kompositions-, Film und Hörspielprojekten für Kinder und Jugendliche, durchgeführt von namhaften Mitgliedern der Akademie. 2009 findet unter der künstlerischen Leitung der Tänzerin Fine Kwiatkowski und gemeinsam mit den Brandenburger Symphonikern das Jugendkunstprojekt Verloren statt. - Ein eigenes Puppentheater mit einer großen Anzahl von Aufführungen für alle Altersgruppen gehört ebenfalls zum Brandenburger Theater. Bereits zum 18. Mal finden die Brandenburger Puppentheatertage statt, ein Festival, zu dem jährlich Ensembles aus verschiedenen Bundesländern eingeladen werden. Nach Tranquilla Trampeltreu und Norbert Nackendick, bietet die Puppenbühne mit Das Traumfresserchen von M. Ende und W. Hiller wieder eine außergewöhnliche Musiktheaterpremiere für Kinder mit Orchester und Gesangssolisten an.

Die Aufführungen des Jugendtheaters am Brandenburger Theater gehören zu den beliebtesten Veranstaltungen. In der aktuellen Spielzeit hatte nach einer Bearbeitung von Romeo und Julia von W. Shakespeare das Goethe-Spektakel Mensch Goethe! Premiere. Ab Mai 2009 zeigt das Jugendtheater eine Bearbeitung des politik- und gesellschaftskritischen Romans A Clockwork Orange und arbeitet an einer Bühnenfassung von Ch. Roches Roman Feuchtgebiete.

In Zusammenarbeit mit den Internationalen Opernfestspielen Kammeroper Schloss Rheinsberg hat das Orchester des Brandenburger Theaters im Sommer 2008 an der Neuinszenierung von W. A. Mozarts Entführung aus dem Serail mitgewirkt, für August 2009 wurden die Brandenburger Symphoniker für die Opernproduktion Eugen Onegin engagiert und werden 2010 dort auch bei der Neuinszenierung von Mozarts Don Giovanni mitwirken. Im Rahmen des Klassikfestivals MúsicaMallorca konzertieren die Brandenburger Symphoniker auch 2009 wieder mit einer großen Operngala in Palma, die auch am Brandenburger Theater veranstaltet wird.

(Selbstdarstellung Brandenburger Theater)


Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links