
Junges Tonkünstler Orchester im Portrait
Junges Tonkünstler Orchester
In jedem Jahr ab 2007 werden wir in der Festspielstadt Bayreuth drei Arbeitsphasen für junge Musiker anbieten. Es sind Musiker eingeladen, die in achttägigen Arbeitsphasen ein Konzertprogramm erarbeiten. Teilnahmeberechtigt sind Musiker aus der Schweiz, Österreich, Deutschland und Liechtenstein sowie anderer Nationen, die in den genannten Ländern einen aktuellen Hochschulnachweis erbringen können.
Diese Arbeitswochen sind kostenlos und werden von professionellen Musikern betreut, damit ein hohes Maß an Qualität gewährleistet ist.
Der erste Orchesterkurs fand vom 5. - 11. März 2007 in Essen-Werden statt. Das Abschlusskonzert wurde am letzten Tag des Kurses in der Basilika St. Ludger mit Werken von Johann Sebastian Bach und Giovanni Battista Pergolesi gegeben.
Der nächste Kurs wird vom 24. Juli - 1. August 2007 in Bayreuth durchgeführt und mit einem Konzert am 31. Juli 2007 im altehrwürdigen Markgräflichen Opernhaus zu Bayreuth enden.
Sämtliche Kosten für die Kurse sowie Unterkunft und Verpflegung übernimmt die Stiftung. Einzig die Kosten der Anreise tragen die Teilnehmer selbst. Am Abend des Abschlusskonzertes erhält jeder Musiker ein kleines Honorar.
(Selbstdarstellung Junges Tonkünstler Orchester)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Portrait

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen