> > > > > Biografie
Montag, 27. März 2023

Ton Koopman, Ton Koopman

Ton Koopman im Portrait

Biografie


Der niederländische Dirigent und Solist Ton Koopman gehört zu den derzeit gefragtesten Experten und Interpreten im Bereich der Alten Musik. Seine Leistungen als Dirigent, Organist und Cembalist gelten weltweit als wegweisend. Koopman wurde 1944 in Zwolle/Holland geboren und studierte in Amsterdam Orgel, Cembalo und Musikwissenschaften. Schon während des Studiums wandte sich verstärkt der Musik des 17. und 18. Jahrhunderts zu. Von Anfang an stand für Ton Koopman dabei die Entscheidung für ein authentisches Instrumentarium und die wissenschaftlich fundierte Aufführungspraxis im Mittelpunkt.

Zahlreiche Schallplatten- und CD-Einspielungen dokumentieren die vielfältige und beeindruckende Arbeit Ton Koopmans als Solist und Dirigent.

Als Dirigent nimmt Ton Koopman vielfältige Aufgaben wahr. Im Januar 2003 gab er als Gastdirigent sein erfolgreiches Debut beim Boston Symphony Orchestra. Weitere Gastdirigate waren u.a. Projekte mit den Duisburger Philharmonikern, dem Tonhalle Orchester Zürich, dem City of Birmingham Symphony Orchestra, dem Orchestre Philharmonique de Radio France, dem Kammerorchester des Niederländischen Rundfunks, dem European Union Baroque Orchestra, dem Tapiola Orchsester Helsinki und dem Orchestre de Chambre de Lausanne.

Ton Koopman ist Autor zahlreicher Fachartikel und Bücher: So gab er 1995 gemeinsam mit dem Bach- und Mozartforscher Christoph Wolff den ersten Band eines dreibändigen Werkes „Die Welt der Bach Kantaten“ heraus. Ein zweiter, den weltlichen Kantaten gewidmeter Band folgte 1997, sowie ein abschließendes drittes Buch, das den Leipziger Kantaten gewidmet ist.

Seit einigen Jahren ist Ton Koopman mit der Edition aller Orgelkonzerte von G.F. Händel betraut. Bis heute ist mehr als zwei Drittel dieser Konzerte schon veröffentlicht worden.

Ton Koopman hat eine Professur für Cembalo am Königlichen Konservatorium in Den Haag und ist Ehrenmitglied der Royal Academy of Music in London. Im Bachjahr 2000 wurde Ton Koopman von der Universität Utrecht die Ehrendoktorwürde für seine Verdienste um das Lebenswerk Johann Sebastian Bachs verliehen. Im April 2003 wurde Ton Koopman mit der königlichen Auszeichnung Ritter des Ordens vom Niederländischen Löwen geehrt.

Im Februar 2004 hat Ton Koopman den Silbernen Fonograph der niederländischen Schallplattenindustrie empfangen. Daneben hat der Verein der Schauspiel- und Konzerthallendirektoren in Holland an Ton Koopman den Klassieke Muziekprijs 2004 verliehen.



Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Camille Saint-Saens: Quartett für Violine, Viola, Violoncello und Klavier E-Dur - Poco andante maestoso - Allegro vivace

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...