
Folkwang Kammerorchester Essen im Portrait
Biografie
Das Folkwang Kammerorchester Essen wurde 1958 gegründet. Es geht auf die Initiative von Heinz Dressel, dem damaligen Direktor der Folkwang-Hochschule, zurück. Das Kammerorchester wurde anfangs gebildet aus Absolventen nordrhein-westfälischer Musikhochschulen. Bis in die Gegenwart bot es über 500 jungen Musikern die Möglichkeit, Erfahrungen im Rahmen eines professionellen Orchesters zu sammeln. Darüber hinaus hat es immer wieder junge Solisten eingeladen, die gerade den Weg zu einer Solokarriere starteten, unter ihnen etwa Christoph Eschenbach, Sabine Meyer, Vadim Repin oder Nils Mönkemeyer.
Das Orchester tritt regelmäßig in den historischen Räumen der Villa Hügel in Essen auf, darüber hinaus gastiert es auf deutschen Bühnen sowie im Ausland. Es trat bei Festivals wie dem Schleswig-Holstein Musik Festival oder Schwetzinger Mozartfest sowie dem Rheingau Musik Festival auf.
Als Chefdirigenten wirkten Heinz Dressel, Heribert Beissel, Stefan Fraas, Achim Fiedler sowie seit 2013 Johannes Klumpp.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Klarinettist Nicolai Pfeffer im Portrait
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen