
Wilhelm Friedemann Bach im Portrait
Biografie
Wilhelm Friedemann Bach wurde als ältester Sohn Johann Sebastian Bachs und seiner ersten Ehefrau Maria Barbara Bach in Weimar geboren.Schon als Kind erfuhr er eine ausgezeichnete Musikausbildung durch seinen Vater, der ihn in Musiktheorie, Komposition, Orgel, Cembalo und Klavicembalo unterrichtete. Die Übungsstücke J.S. Bachs für seine Sohn zählen zu seinen berühmtesten Klavierwerken wie z.B. das Wohltemperierte Klavier oder die Invetionen. Nachdem die Familie Bach nach Leipzig gezogen war, besuchte Wilhelm Friedemann die dortige Thomas Schule. Später studierte er an der Universität Leipzig, die er 1729 beendete. 1733 bewarb er sich als Organist an der Sophienkirchen in Dresden, wo er aufgrund einer gelungenen Prüfung sofort angestellt wurde. Wilhelm Friedemann blieb dort bis 1746. In Leipzig schrieb Friedemann die meisten seiner Instrumentalwerke, erteilte Unterricht und wurde durch den Gönner seiners Vater dem Grafen Keyserlingk in die Kreise der Hofmusiker eingeführt. 1746 ging Friedemann nach Halle, wo er Organist an der Liebfrauenkirche wurde. 1751 heiratete er Dorothea Elisabeth Georgi. Ihr Vater war Steuereinnehmer und da auch Friedemann ein gutes Gehalt bezog, hatte das junge Paar zu dieser Zeit noch keine ernsten Geldnöte. 1752 und 1754 brachte Dorothe zwei Söhne zur Welt, die aber noch im Kindesalter starben, nur die 1757 geborene Tochter Frederike Sopie erreichte das Erwachsenenalter.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen