> > > > > Plattenkritiken
Donnerstag, 30. März 2023

Johann Sebastian Bach

Johann Sebastian Bach im Portrait

Plattenkritiken

Verschaffen Sie sich an dieser Stelle einen Eindruck von den neuesten Aufnahmen mit Werken von Johann Sebastian Bach.


Details zu J.S.Bach: Kantaten No. 41: Chor & Orchester der J.S.Bach-Stiftung, Rudolf Lutz

Plattenkritiken

Attraktiver Kantaten-Dreier

Es ist mittlerweile die 41. Folge der Gesamteinspielung der Kantaten Johann Sebastian Bachs, die Rudolf Lutz mit seinen Ensembles der St. Gallener J. S. Bach-Stiftung vorgelegt hat, gefüllt mit einem attraktiven Kantaten-Dreier: Eingangs erkl...

Weiter...


Weitere Besprechungen mit Johann Sebastian Bach:

  • Zur Plattenkritik... Blockflötenvielfalt: Diese Platte ist mehr als eine simple Talentprobe: Max Volbers und sein Ensemble überzeugen mit einem eigenwilligen, am Ende stimmigen Programm. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, 07.02.2023)
  • Zur Plattenkritik... Bob van der Ent scheitert an Bachs Sonaten und Partiten : Challenge Classics wirft noch einmal eine Doppel-CD mit Bach auf den Markt. Der niederländische Violinist Bob van der Ent kann aber den hohen Ansprüchen an das Werk nicht gerecht werden. Weiter...
    (Manuel Stangorra, 25.01.2023)
  • Zur Plattenkritik... Ars moriendi: Ein feines Album – niemand sollte sich von Titel und eher düsterer Aufmachung schrecken lassen. Franz Vitzthum ist in lyrischer Hochform zu erleben. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, 06.01.2023)
  • Zur Plattenkritik... Bach im Austausch: BachWerkVokal natürlich mit Bach – in frischer, mit etlichen individuellen Akzenten versehener Deutung. Dazu ältere Impulse und programmatische Ausflüge bis in die Gegenwart. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, 13.12.2022)
  • Zur Plattenkritik... Auf Flügeln des Chorals: Christoph Spering und seine Kölner Ensembles lassen wiederum ein feines Statement zu Bach hören – hier mit einem schönen Ausschnitt aus dem Choralkantaten-Jahrgang. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, 07.12.2022)
  • Zur Plattenkritik... Mit Tastenglanz: Die beiden Bach-Kantaten der 40. Folge der Gesamteinspielung durch Rudolf Lutz und seine St. Gallener Kräfte sind glücklich mit tastenvirtuoser Geste verknüpft: Sehr gelungen. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, 27.10.2022)
  • Zur Plattenkritik... Schöne Fortsetzung: Bei Masato Suzuki und dem Bach Collegium Japan klingen Bachs Cembalokonzerte frisch, beweglich und strukturklar. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, 17.10.2022)
  • Zur Plattenkritik... Mit Ambition: Rudolf Lutz und seine Ensembles der St. Gallener Bach-Stiftung sind hier mit besonderen Schmuckstücken zwischen weltlicher und geistlicher Sphäre zu hören: Inspiriert und in Hochform. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, 24.06.2022)
  • Zur Plattenkritik... Bach für Bass: Jeder Bach-Bass von Format wird sich früher oder später mit diesem Teil des Kantatenreichs befassen: Stephan MacLeod hat die stimmliche und musikalische Reife, seinen gültigen Beitrag zum Bestand der Solo-Kantaten zu leisten. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, 31.05.2022)
  • Zur Plattenkritik... Intereuropäischer Austausch: Nach vielen Jahren endlich wieder einmal eine Orgelproduktion aus der St Paul’s Cathedral London. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, 18.05.2022)
blättern

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links