
Johann Sebastian Bach im Portrait
Plattenkritiken
Verschaffen Sie sich an dieser Stelle einen Eindruck von den neuesten Aufnahmen mit Werken von Johann Sebastian Bach.

Plattenkritiken
Bachs Frühwerke in gültiger Interpretation
Wesentliche Impulse für sein Orgelschaffen erhielt Johann Sebastian Bach durch seine Auseinandersetzung mit der Norddeutschen Orgelschule. Ihr bedeutendster Vertreter war Dietrich Buxtehude, zu dem Bach auch folgerichtig pilgerte – dabe...
Weitere Besprechungen mit Johann Sebastian Bach:
Orgelwerke Bachs für Streicher: Gelingen und Scheitern der Bearbeitung einiger Orgelwerke Bachs für Streicherensemble liegen nahe beieinader. Trotzdem lohnt sich das Hören. Weiter...
(Diederich Lüken, 13.01.2021)
Ein Stern, der nicht aufhört zu funkeln: Rudolf Lutz und seine St. Gallener Bach-Stiftung halten in diesem Jahr die Fahne des Bachschen Weihnachtsoratoriums hoch, sehr hoch. Eine schöne, lebendige, aus dem prallen Musizieren gewonnene und doch in jeder Hinsicht reflektierte Deutung. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 26.12.2020)
Weihnachtsmischung: Die Zurich Chamber Singers mit einem ansprechenden, stilistisch durchaus gemischten Programm zu Advent und Weihnachten, ebenso schön gesungen, mit kleinen Reserven. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 20.12.2020)
Mit Distanz und kühler Betrachtung: In vielen Punkten ist Suzukis vorliegende Aufnahme der Johannes-Passion reizvoll, gerade hinsichtlich des Orchesters, eines starken Evangelisten und eines Bass-Solisten zum Niederknien. Weiter...
(Benjamin Künzel, 16.12.2020)
Bach weltlich: Rudolf Lutz greift mit seinen vokalen und instrumentalen Mitstreitern das Eigentümliche dieser Werke sehr überzeugend auf und interpretiert einen Bach auf besonderen Wegen. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 10.11.2020)
Aus der Box: José Serebriers Interpretationen von Leopold Stokowskis Orchestertranskriptionen spürt man die frühere enge Zusammenarbeit mit dem legendären Klangmagier an. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 08.11.2020)
Große Natürlichkeit: Die junge Bonner Pianistin Jamina Gerl trifft bei Schumann vollendet den romantischen Ton und zeigt sich hochvirtuos bei Liszt. Weiter...
(Manuel Stangorra, 21.09.2020)
Klaviermusik im Kammerstyl: Igor Levit nutzt die Corona-Pandemie zu innerer Einkehr und weitender Sicht. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 07.09.2020)
Immer wieder Neues: Zu verzeichnen ist eine programmatisch besonders interessante Folge der niveauvollen Bach-Kantaten-Reihe mit Rudolf Lutz und der J.S. Bach-Stiftung St. Gallen. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 28.08.2020)
Dem Vater auf der Spur: Diese erste Folge der Bach-Konzerte mit solistischer Beteiligung nur eines Cembalos gerät in der Deutung durch das Bach Collegium Japan und Masato Suzuki niveauvoll und beseelt. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 17.08.2020)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen