
Thomas Hampson im Portrait
Plattenkritiken
Verschaffen Sie sich an dieser Stelle einen Eindruck von den neuesten Aufnahmen unter Mitwirkung von Thomas Hampson.

Plattenkritiken
Thomas Hampsons Wunderhorn
Es ist, als klinge in diesen 15 Liedern der ganze Melodienreichtum und die ganze Tiefe der Ausdruckskraft Gustav Mahlers jeweils in den so unterschiedlichen wie überraschenden Miniaturen – verglichen mit den Dimensionen anderer Komposit...
Weitere Besprechungen mit Thomas Hampson:
Verwandte in Geist und Ton: Die jetzt bei Warner Classics wieder erschienenen Aufnahmen aus dem Jahre 1992 führen Mahler, Berio und Hampson zusammen. Weiter...
(Boris Michael Gruhl, 12.01.2007)
Mozart satt : Vielleicht wäre es aber besser gewesen, anstatt der zweifellos hervorragend eingespielten Sinfonien lieber noch weitere Ausschnitte aus dem Figaro zu bringen. Weiter...
(Christiane Bayer, 26.08.2006)
Musikalisches Füllhorn: Alles in allem eine gewinnbringende und empfehlenswerte Wiederveröffentlichung, die in Hinblick auf Repertoirewert und Interpretation nicht nur bei Freunden des Liedgesangs punkten kann. Weiter...
(Alexander Meissner, 19.03.2006)
Reimportierte Romantik: Wer die Stücke nicht kennt, mag beim ersten Hören dann auch tatsächlich dazu neigen, sie Schumann, Mendelssohn, Brahms oder Wolf zuzuschreiben. Weiter...
(Alexander Meissner, 12.03.2006)
Züricher Hexenkessel: Nie war Lady Macbeth schöner und brutaler, verletzlicher und kaltblütiger als hier. Weiter...
(Alexander Rapp, 04.03.2006)
Die Medien-Traviata: Rollando Villazón bringt als Alfredo Spontaneität, Überschwang, Leidenschaft in bester Tenortradition ein. Weiter...
(Uwe Schneider, 25.11.2005)
Berlin tanzt Conga!: 75 Minuten musikalische Freude, voller Esprit und Kurzweil. Technisch hervorragend aufbereitet und mit den üblichen Standards auf DVD präsentiert. Mehr kann man nicht erwarten. Weiter...
(Uwe Schneider, 17.11.2005)
Postmodernes Ausstattungstheater: Ein grundsolides Konzept, das auch von der Musik wiedergespiegelt wird. Weiter...
(Miquel Cabruja, 27.09.2005)
Erwartungen erfüllt: Und obwohl es an vielen Stellen in aller Deutlichkeit zu rufen scheint: ‘Hallo, ich bin’s, Nikolaus’, so ruft es doch weiter: ‘Hört zu, ich hab’ Euch was zu sagen!’ Weiter...
(Alexander Meissner, 29.07.2005)
Leidenschaft in Reinkultur: Weiter...
(Daniel Hackenberg, 26.07.2004)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen