
Johannes Brahms im Portrait
Plattenkritiken
Verschaffen Sie sich an dieser Stelle einen Eindruck von den neuesten Aufnahmen mit Werken von Johannes Brahms.

Plattenkritiken
F-moll für Klarinette
„Vienna 1913“ lautet der Titel einer neuen Platte mit dem Klarinettisten Kilian Herold und dem Pianisten Hansjacob Staemmler. Ziemlich eindrucksvoll klingt darauf die Sonate f-moll op. 5 von Egon Kornauth (1891 - 1959), die als Welters...
Weitere Besprechungen mit Johannes Brahms:
Französische Trouvaillen: Die Hommage an den Cellisten Maurice Gendron hat sich nicht viel Mühe gegeben. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 16.11.2022)
Brahms – mal anders!: Mit dem Notos Quartett und Andreas N. Tarkmann auf Entdeckungsreise. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, 11.10.2022)
Zyklen der Endlichkeit: Aufregend oder atemberaubend mag das Album nicht sein, das wären vermutlich auch die falschen Kategorien. Dafür ist es berührend, ehrlich und wohltuend schnörkellos. Weiter...
(Benjamin Künzel, 13.07.2022)
Brahms-Versteher: Sunwook Kim transportiert authentische Emotionen. Weiter...
(Oliver Bernhardt, 06.07.2022)
Brahms der späten Jahre: Wach und feingliedrig, strukturklar und klangsensibel: Herbert Blomstedt kennt seinen Brahms und gibt ihm im Zusammenspiel mit dem Gewandhausorchester Leipzig Raum zum Atmen. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 29.06.2022)
Nostalgische Kunst-Folklore: Magdalena Kožená macht mit 'Nostalgia' auf zwei viel zu selten gespielte Liederzyklen von Bartók und Mussorgsky aufmerksam. Weiter...
(Benjamin Künzel, 20.05.2022)
Intereuropäischer Austausch: Nach vielen Jahren endlich wieder einmal eine Orgelproduktion aus der St Paul’s Cathedral London. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 18.05.2022)
Zwischen Himmel und Erde: Anna Prohaska und Julius Drake suchen nach dem Paradies in der Musik Weiter...
(Karin Coper, 17.02.2022)
Reifezeugnis: Auch Alexandre Kantorows zweites Album überzeugt auf ganzer Linie. Weiter...
(Thomas Gehrig, 04.02.2022)
Mit persönlicher Zueignung: Das Klavierduo Glemser widmet ihre Schubert-CD seinen beiden Kindern. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 03.02.2022)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen