
Daniel Francois Auber im Portrait
Plattenkritiken
Verschaffen Sie sich an dieser Stelle einen Eindruck von den neuesten Aufnahmen mit Werken von Daniel Francois Auber.

Plattenkritiken
Ouvertüren und mehr
Im Zentrum des vierten Albums mit Ouvertüren von Daniel-François-Esprit Auber, deren Vervollständigung das Label Naxos mit dem Dirigenten Dario Salvi unermüdlich vorantreibt, steht kein Opernpräludium, sondern das fast d...
Weitere Besprechungen mit Daniel Francois Auber:
Ouvertüren-Bouquet : Dario Salvi setzt seine Gesamteinspielung aller Auber-Ouvertüren mit dem dritten Teil fort. Weiter...
(Karin Coper, 08.04.2022)
Lust auf Ouvertüre : Dario Salvi setzt sein ehrgeiziges Projekt einer Gesamteinspielung aller Auber-Ouvertüren mit dem zweiten Teil fort. Weiter...
(Karin Coper, 31.10.2021)
Mehr als eine Hommage an Rudolf Schock: Die deutschsprachigen Gesamtaufnahmen mit Rudolf Schock glänzen auch durch die Mitwirkung von erlesenen Sängerinnen. Weiter...
(Karin Coper, 04.05.2021)
Aus Aubers Lehrjahren: Diese neue Einspielung von Ouvertüren zwischen 1813 und 1826 entstandenen Opern eröffnet eine neue, musikalisch leider nicht ganz befriedigende Perspektive auf Aubers Entwicklung vor seinen großen Erfolgen. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 01.04.2020)
Opernhandwerk: Die deutschsprachige ORF-Produktion von Daniel-François-Esprit Aubers Oper 'Le Maçon' erinnert an historische Rundfunkzeiten. Weiter...
(Karin Coper, 31.12.2019)
Opern-Dramatik auf dem Klavier: Mark Viner interpretiert sechs Klavierwerke von Sigismund Thalberg mit pianistischem Feuer und Sinn für Dramatik die Stücke selbst befinden sich allerdings auf einem unterschiedlichen Niveau. Weiter...
(Dr. Michael Loos, 18.07.2019)
Gekonnte leichte Muse: Jeanne Crousaud als Sirene Zerlina bezaubert nicht nur die Männerwelt der Opéra, sondern auch den Hörer. Hier liegt eine leichte, eingängige und abwechslungsreich musizierte Einspielung einer nicht mehr allzu bekannten Opéra comique vor. Weiter...
(Silke Meier-Künzel, 07.06.2019)
Orchestrale Kronjuwelen der Opéra comique: Mit dem engagiert spielenden Orchestre de Cannes unter seinem Wiener Leiter Wolfgang Dörner nimmt Naxos nach Cimarosa und auch Rossini nun eine weitere Ouvertüren-Anthologie in Angriff. Ein lohnendes Projekt. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 28.09.2016)
Fußnote der Musikgeschichte: Hervorragender Mitschnitt der ersten Grand Opera aus Dessau. Weiter...
(Andreas Falentin, 06.07.2013)
Die Opernstimme des Cellos: Die beiden jungen Künstler Ramon Jaffé und Daniel Raiskin haben mit dieser Einspielung eine sehr hörenswerte Produktion für Freunde des Cellos geschaffen. Weiter...
(Midou Grossmann, 06.10.2006)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen