> > > > > Biografie
Donnerstag, 30. März 2023

Claudio Bohórquez, Foto: eMusici GmbH

Claudio Bohórquez im Portrait

Biografie


Der peruanisch-uruguayisch-stämmige Cellist Claudio Bohórquez wurde 1976 im niedersächsischen Gifhorn geboren. Im Alter von acht Jahren erhielt er ersten Cellounterricht und begann bereits fünf Jahre später ein Instrumentalstudium an der Musikhochschule Lübeck bei David Geringas. An der Hochschule für Musik in Aachen setzte er sein Studium bei Hans-Christian Schweiker fort. Später studierte er bei Boris Pergamenschikow an der Hochschule für Musik Köln und an der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" in Berlin.
Schon früh feierte Claudio Bohórquez Erfolge auf internationalen Wettbewerben wie etwa dem Tschaikowsky-Jugendwettbewerb in Moskau oder dem Rostropowitsch-Wettbewerb in Paris. Im Jahr 2000 gewann er den 1. Preis bei der Internationalen Pablo Casals Cello Competition der Kronberg Academy im Taunus. Einen Ersten Preis gewann er außerdem beim Internationalen Musikwettbewerb in Genf. Zwischen 2003 und 2006 unterrichtete Bohórquez selbst als Gastprofessor an der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" in Berlin.
Seit seinen großen Wettbewerbserfolgen konzertiert Claudio Bohórquez in der ganzen Welt und arbeitete dabei mit vielen der namhaftesten Dirigenten und Orchestern zusammen. So trat er beispielsweise mit Klangkörpern wie dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, dem Boston Symphony Orchestra, dem Chicago Symphony Orchestra, dem Cleveland Orchestra, Detroit Symphony Orchestra, der Sächsischen Staatskapelle Dresden, dem Radio-Sinfonie-Orchester Frankfurt, dem Gewandhausorchester Leipzig, dem MDR Sinfonieorchester Leipzig, Los Angeles Philharmonic Orchestra, den Münchner Symphonikern, dem NDR Sinfonieorchester, dem Orchestre de Paris, dem Tonhalle-Orchester Zürich und dem Philadelphia Orchestra auf. Er arbeitete dabei mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Rafael Frühbeck de Burgos, Thomas Dausgaard, Christoph Eschenbach, Sir Neville Marriner, Krzysztof Penderecki, Christoph Poppen, Leonard Slatkin und David Zinman.
Neben seiner Tätigkeit als Konzert- und Studiomusiker beteiligte sich Claudio Bohórquez an verschiedenen Medienkunstprojekten. Dazu gehören zum Beispiel seine Einspielung für den Soundtrack des Films "Ten Minutes Older - The Cello" aus dem Jahr 2002 sowie das Projekt "Raum für Pablo Casals", eine Hommage, an der er gemeinsam mit dem Maler Klaus-Peter Kirchner arbeitete.



Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Georges Bizet: Jeux d'enfants op.22

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links