> > > > > Biografie
Mittwoch, 27. September 2023

Sharon Bezaly

Sharon Bezaly im Portrait

Biografie


Die 1972 in Israel geborene Querflötistin hatte bereits mit 14 Jahren ihren ersten solistischen Auftritt mit dem Israel Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Zubin Mehta. Sie studierte in Paris am Conservatoire National Supérieur de Musique bei Alain Marion, Raymond Guiot und Maurice Bourge. Von 1995 bis 1997 war Bézaly auf Einladung von Sándor Végh als erste Flötistin der Camerata Academica Salzburg tätig. Seitdem konzertiert Sharon Bézaly als Soloflötistin mit Orchestern in der ganzen Welt, u.a. mit dem Tokyo Philharmonic Orchestra, dem BBC National Orchestra of Wales, dem Singapore Symphony Orchestra, dem China National Symphony Orchestra, dem Sinfonieorchester des SWR, dem English Chamber Orchestra, dem Wiener Kammerorchester und dem Münchener Kammerorchester. Zu den renommierten Konzertsälen, in denen sie gespielt hat, gehören der Wiener Musikverein, das Pariser Châtelet, die Kölner Philharmonie, das Konserthus Stockholm, das Prager Rudolfinum und die Suntory Hall in Tokyo. Als Kammermusikerin bei Festivals, so z.B. Kissinger Sommer, Lockenhaus, Montpellier und Radio France, ist sie mit Musikern wie Gidon Kremer und dem Bartók Quartett aufgetreten. Sharon Bézaly wurde 2002 als „Instrumentalistin des Jahres“ mit dem deutschen Klassik Echo ausgezeichnet und erhielt 2003 als „Young Artist of the Year“ den Cannes Classical Award. Außerdem bekam sie einen Exklusivvertrag bei der schwedischen Plattenfirma BIS.

In besonderem Maße widmet sich Bézaly der zeitgenössischen Musik. Zu den zahlreichen Komponisten die ihr Konzerte gewidmet haben, gehören Sofia Gubaidulina, Kalevi Aho, Sally Beamish und Christian Lindberg. Ihre 24karätige Flöte aus Gold wurde eigens für sie von dem japanischen Muramatsu Team angefertigt. Daneben spielt sie speziell für sie gebaute Alt-, Baß- und Pikkoloflöten. Heute lebt Sharon Bézaly in Schweden.



Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links