
Franz Lehár im Portrait
Biografie
Franz Léhar wurde am 30.4.1870 geboren. Nach einer Ausbildung am Prager Konservatorium gelangte er mit seiner Operette 'Die lustige Witwe' zu Weltruhm. Léhar verband in seiner Musik sowohl slawisches Kolorit als auch Wiener und französische Elemente zu einer schwungvollen Einheit. Er war der erste, der einen Gesangsteil mit einem nachgestellten Tanz beendete. Seine berühmtesten Werke sind: 'Der Graf von Luxemburg', 'Das Land des Lächelns' oder 'Giuditta'. In diesen finden sich Lieder, die sich zu wahren Evergreens verselbständigt haben. Franz Léhar starb am 24.10.1948 in Bad Ischl.
"Nach der bei der Kritik durchgefallenen Uraufführung: "Ich bin der traurige Vater dieser lustigen Witwe.""
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen