> > > > > Biografie
Mittwoch, 29. März 2023

Thomas Fey, Hänssler Classic

Thomas Fey im Portrait

Biografie


Thomas Fey studierte Klavier und Dirigieren an der Musikhochschule Heidelberg-Mannheim und "Aufführungspraxis der Alten Musik" bei Nikolaus Harnoncourt am Salzburger Mozarteum. Im Rahmen des Schleswig-Holstein-Musikfestivals nahm er an Dirigierkursen bei Leonard Bernstein teil.

Schon während seines Studiums gründete er den Heidelberger Motettenchor (1985) und das Schlierbacher Kammerorchester (1987), aus dem 1993 die Heidelberger Sinfoniker hervorgingen.

2003 gründete er das Barockorchester Ensemble "La Passione", das sich mit historischem Instrumentarium vornehmlich den Werken Georg Friedrich Händels und des italienischen Barock widmet. Das Ensemble debütierte im Oktober 2003 im Rahmen des von Thomas Fey ins Leben gerufenen gleichnamigen Musikfestivals. Im gleichen Jahr gründete Fey im Hinblick auf das Mozartjubiläum 2006 das Mannheimer Mozartorchester, das sein Bühnendebut exakt an Mozarts 250. Geburtstag am 27.01.2006 gab.

Zahlreiche Konzerte führten Thomas Fey mit seinen Ensembles in viele deutsche Städte, europäische Länder, in die USA und nach Südamerika. Viele seiner CD-Einspielungen, darunter fast 30 Sinfonien von Haydn, Mozart und Beethoven, erhielten internationale Auszeichnungen bis hin zu einer Nominierung für den begehrten "MIDEM Classical Award", neben dem "Grammy" die wichtigste internationale Auszeichnung für klassische Musik. Produktionen für Rundfunk und Fernsehen runden seine musikalische Tätigkeit ab.

Thomas Feys Repertoire reicht von Bach bis Brahms. Im Mittelpunkt seiner interpretatorischen Arbeit stehen die Sinfonien und Solokonzerte von Mozart, Haydn und Beethoven. Mit Vorliebe widmet er sich auch der Musik Georg Friedrich Händels, den Ouverturen Rossinis und den großen Walzern von Johann Strauß.



Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Sergej Tanejew: Quartett für Klavier, Violine, Viola und Violoncello E-Dur op.20 - Adagio piu tosto largo - Allegro agitato

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...