
Christoph Willibald Gluck im Portrait
Veranstaltungskritiken
Wie kommen die Werke von Christoph Willibald Gluck beim Publikum an? Welche Aufführungen, Inszenierungen oder Interpreten sind empfehlenswert wenn Sie sich für die Werke von Christoph Willibald Gluck interessieren?
Zu Orfeo/Euridice von Ch. W. Gluck im Aalto
Das Neue im Alten
Musiktheater in Coronazeiten stellt jedes Opernhaus vor besondere Herausforderungen. Das Aaltotheater in Essen versteht es in seiner Neuinszenierung „Orfeo/Euridice“ von Christoph Willibald Gluck als Chance und Mut zu Neuem. Die 1762 im Wiener Burgtheater uraufgeführte musikalische Theaterhandlung in drei Akten ist dafür au...
Weitere Konzertkritiken mit Christoph Willibald Gluck:
- Aufruhr in der Unterwelt: John Neumeier bringt Glucks 'Orpheus und Eurydike'
- Kraft der Synästhesie: Französischer 'Orphée' à la Neumeier in Hamburg
- Freiheit und Tod: Glucks 'Alceste' bei der Ruhrtriennale
- 'Orfeo' als Ehedrama: Glucks entschlackte Reformoper in Berlin
- Triumph und Trauma: Euripides' Drama und Glucks Oper als Gesamtprojekt
- Nichts fürs Museum: Eine (fast) neue Sichtweise auf Gluck in Salzburg
- Lohnenswerter Vergleich: Glucks 'La Clemenza di Tito'
- Don Juan - in vielen Varianten: Frühlingskonzert im Theater Würzburg
- Man singt nur mit dem Herzen gut: "Drama Queens" mit Joyce DiDonato in Bratislava
- Kaum eigenes Profil: Minkowskis Debüt bei den Wiener Philharmonikern
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen