
Christoph Willibald Gluck im Portrait
Plattenkritiken
Verschaffen Sie sich an dieser Stelle einen Eindruck von den neuesten Aufnahmen mit Werken von Christoph Willibald Gluck.

Plattenkritiken
Alan Curtis' Vermächtnis
Zu den Festivitäten um den 300. Geburtstag von Christoph Willibald Gluck gehörte 2014 auch die Wiederaufführung einer lange vergessenen Opera seria des Komponisten: 'Demofoonte' aus dem Jahr 1743 auf ein Libretto des ber&uum...
Weitere Besprechungen mit Christoph Willibald Gluck:
Unerhört aufregend: Der 26-jährige Samuel Mariño lässt mit seinem außergewöhnlichen Sopran und Raritäten von Händel und Gluck die Ohren klingeln. Weiter...
(Benjamin Künzel, 18.08.2020)
Die andere Cleopatra: 'The Other Cleopatra' ist im Hinblick auf das Repertoire reizvoll und die musikalische Umsetzung tut im Großen und Ganzen auch niemandem weh. Für Isabel Bayrakdarian kommt das Album allerdings ein wenig zu spät. Weiter...
(Benjamin Künzel, 31.07.2020)
Theaterluft aus jeder Pore: Diese von David Bates geleitete Aufführung von Glucks 'Orfeo ed Euridice' atmet Theaterluft aus jeder Pore und hat Energie und Musizierlust im Überfluss getankt. Dem kann man sich nicht entziehen. Weiter...
(Benjamin Künzel, 15.01.2020)
Mehr als einfach Hosenrollen: 'En travesti' ist ein stilistisch breit gefächertes und kurzweiliges Album einer wandlungsfähigen Künstlerin. Weiter...
(Benjamin Künzel, 11.04.2018)
Arrangements in bester Tradition: Joseph Banowetz widmet sich mit dieser Auswahl dem Arrangeur Ignaz Friedman, kann dabei aber nur bedingt überzeugen. Weiter...
(Dr. Michael Loos, 16.02.2017)
Im Rampenlicht: Clara Dent singt Weber, Rossini, Verdi und Puccini - auf der Oboe. Das Ergebnis ist entzückend. Weiter...
(Marina Brunner, 04.07.2016)
Endlich!: Endlich ist die legendäre 'Iphigénie en Tauride' unter Carlo Maria Giulini und dem erstklassigen Ensemble des Festivals in Aix-en-Provence 1952 wieder auf CD erhältlich. Weiter...
(Benjamin Künzel, 04.05.2016)
Gluck, der Unbekannte: Auf höchstem künstlerischen Niveau zeigt diese hochkarätig besetzte Aufnahme, was die Operngeschichte zischen Händel und der Opernreform Glucks zu bieten hat. Weiter...
(Markus Rubow, 26.12.2007)
Manieristische Klangökonomie: Chuanyun Lis übermechanisiertes, manieristisches Virtuosenspiel bietet wenig Anreiz, diese berühmten Zugaben 67 Minuten lang auditiv zu konsumieren. Weiter...
(Erik Daumann, 12.05.2007)
Ein Kreis schliesst sich: Eine der letzten wirklich großen Diven der Opernwelt verabschiedete sich 1982 - gerade mal 49 Jahre alt - von der Opernbühne. Janet Baker, die außergewöhnliche britische Mezzosopranistin, hat mit ihrer Stimme Maßstäbe gesetzt. Weiter...
(Midou Grossmann, 11.04.2007)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen