
Hille Perl im Portrait
Biografie
Hille Perl, geboren 1965 in Bremen, spielt seit ihrem fünften Lebensjahr Viola da Gamba. Sie reist den größten Teil des Jahres durch die Welt, spielt Konzerte und macht CD-Aufnahmen, sowohl als Solistin als auch mit verschiedenen Ensembles, z.B. Age Of Passions, dem Freiburger Barock Consort, ihrem Trio Los Otros, und als Duopartnerin des Komponisten und Lautenisten Lee Santana. Im April 2002 folgte sie einem Ruf als Professorin and die Hochschule für Künste in Bremen.
Es sind bei deutsche harmonia mundi/BMG vier Solo-CDs von ihr erschienen: im Jahre 1997 eine Einspielung mit Werken des französischen Gambenvirtuosen Monsieur de Sainte Colombe unter dem Titel "Sieben Saiten & mehr", im Jahre 1999 eine CD mit Bearbeitungen von Werken Johann Sebastian Bachs, "...per la viola da gamba..." und im Jahre 2000 eine CD die die italienische Improvisationspraxis um das Jahr 1600 dokumentiert: "Doulce Memoire". Für diese CD erhielt Hille Perl den Echo-Klassik-Preis als Instrumentalistin des Jahres 2001. Im Frühling des Jahres 2004 erschien unter dem Titel ‚Pour la violle et le théorbe’ eine Einspielung von Werken Marin Marais’; diese CD war auf der Bestenliste des deutschen Schallplattenpreises. Bei der Bach-Gesamteinspielung von Hänssler zum Jahr 2000 erschienen die Sonaten für Viola da Gamba und Cembalo BWV 1027-29 die sie zusammen mit ihrem Duopartner Michael Behringer aufnahm. Ihre Erfahrungen im Bereich der zeitgenössischen Musik sind auf der CD 'The Star & the Sea' dokumentiert, eine Einspielung von Werken Lee Santanas. Diese CD erschien im Oktober 2002 bei Carpe Diem. Im Februar 2003 erschien wiederum bei dhm/BMG eine CD mit ihrem neuen Trio 'Los Otros' unter dem Titel 'TINTO' die sich mit der Improvisationspraxis des 17. Jahrhunderts befasst (Echo-Preis 2003 als Ensemble des Jahres). Eine weitere CD dieses Ensembles, diesmal mit Musik aus Mexiko, ist seit dem Herbst 2004 unter dem Titel ‚Aguirre’ im Vertrieb. Seit Oktober 2006 ist eine Einspielung von Telemanns Gambenkonzerten mit dem Freiburger Barockorchester erhältlich. Im Herbst 2008 erschienen zwei neue CDs: Los Otros lud 6 mexikanische Musiker ein und daraus entstand "La Hacha", ein ibero-mexikanischer Fandango. Dowland ist die CD "In Darkness let me dwell" gewidmet. Zusammen mit ihrem Duo-Partner Lee Santana widmete sie zwei Einspielungen dem größten Komponisten für Gambenliteratur, Marin Marais. 2004 mit "Pour la violle et le théorbe" und im September 2007 ihre neueste CD "Les Voix Humaines".
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen