
Joseph Martin Kraus im Portrait
Plattenkritiken
Verschaffen Sie sich an dieser Stelle einen Eindruck von den neuesten Aufnahmen mit Werken von Joseph Martin Kraus.

Plattenkritiken
Pariser Vorhof
Während die sogenannten ‚Pariser‘ Symphonien Haydns von 1785/86 – nummeriert mit den Nummern 82 bis 87 – nahezu die gleiche Prominenz seiner letzten ‚Londoner‘ Symphonien besitzen, führen die beiden bi...
Weitere Besprechungen mit Joseph Martin Kraus:
Repertoirelücke ohne Empfehlungswert: Naxos bringt eine Ersteinspielung mit dem Violinkonzert und Schauspielmusik von Joseph Martin Kraus mit dem New Zealand Symphony Orchestra unter Uwe Grodd auf den Markt und hätte es vielleicht doch besser bleiben lassen sollen. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, 23.11.2007)
Expressivität in Reinform: Antoinenette Lohmann und Vaughan Schlepp loten das Spektrum an Ausdrucksbereichen sehr feinfühlig und mit Sinn für subtile Schattierungen aus. Weiter...
(Dr. Tobias Pfleger, 04.04.2006)
Stürmend und drängend: Die kontrastreiche Musik Kraus’ erweckt der italienische Cembalist und Pianist Mario Martinoli zum Leben, ein idealer Anwalt dieser gefühlsbetonten Werke. Weiter...
(Dr. Tobias Pfleger, 27.10.2005)
Uneinheitlich in Interpretationsstil und Repertoire: Weiter...
(Dr. Franz Gratl, 30.06.2004)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen