> > > > > Plattenkritiken
Montag, 25. September 2023

Anton von Webern

Anton von Webern im Portrait

Plattenkritiken

Verschaffen Sie sich an dieser Stelle einen Eindruck von den neuesten Aufnahmen mit Werken von Anton von Webern.


Details zu Eden - Lieder von Ullmann, Schönberg, Webern, Schreker: Eva Resch, Eric Schneider

Plattenkritiken

Verführende Gartenklänge

Gemeinsam ist den hier eingespielten Werken von Viktor Ullmann (Fünf Liebeslieder nach Ricarda Huch op. 26), Arnold Schönberg (15 Gedichte aus Das Buch der hängenden Gärten, op. 15), Anton Webern (Fünf Lieder nach Gedichte...

Weiter...


Weitere Besprechungen mit Anton von Webern:

  • Zur Plattenkritik... Wer die Sehnsucht kennt: Barbara Hannigan und Reinbert de Leeuw tauchen tief ins Wiener Fin de Siècle ein. Weiter...
    (Karin Coper, 16.04.2019)
  • Zur Plattenkritik... Nicht ganz geistlich: Ein spannendes Konzept, das insgesamt aber nicht ganz aufgeht. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, 26.01.2019)
  • Zur Plattenkritik... Auf dem Prüfstein: Die musikalischen 'Statements' des spanischen Ensembles Cuarteto Quiroga durchmessen einen weiten Raum kammermusikalischer Extraklasse. Weiter...
    (Jasemin Khaleli, 24.05.2016)
  • Zur Plattenkritik... Einladung zum Wiederhören: RICERCARE - also ‘suchen” oder ‘forschen” steht bei dieser streng komponierten CD im Vordergrund. Die sechsstimmige Fuge aus Bachs ‘Musikalischem Opfer” rahmt eine frühe Bach-Kantate und zwei Kammermusikwerke Anton Weberns ein. Phänomenal. Weiter...
    (Martin Morgenstern, 29.10.2007)
  • Zur Plattenkritik... Vokales Weiter-Komponieren: Die Bearbeitungen finden im KammerChor Saarbrücken unter der Leitung von Georg Grün einen idealen Interpreten. Weiter...
    (Dr. Tobias Pfleger, 12.02.2006)
  • Zur Plattenkritik... Produktive Umgestaltung: In Gottwalds oft dramatisch überspitzten Sätzen wird dem Chor, dessen vier Stimmcharaktere noch einmal bis zu vierfach geteilt sind, viel abverlangt. Weiter...
    (Dr. Thomas Vitzthum, 18.01.2006)
  • Zur Plattenkritik... Selbst nicht verstanden: Die Entwicklungen der Nachkriegszeit sind das Thema der letzten Folge Weiter...
    (Miquel Cabruja, 08.12.2005)
  • Zur Plattenkritik... Das unergründliche Phänomen: Letztlich beantwortet diese DVD keine Fragen, sondern wirft bei dem Zuschauer eher neue auf; sie weckt zweifelsohne das Interesse für den zurückhaltenden Dirigenten. Weiter...
    (Dr. Tobias Pfleger, 29.10.2005)
  • Zur Plattenkritik... Glänzende Tupfer: Die Auswahl und Reihenfolge der Stücke scheint mir etwas willkürlich Weiter...
    (Patrick Beck, 22.08.2005)
  • Zur Plattenkritik... Gar zu glatt: Anhand der Verklärten Nacht Arnold Schönbergs, macht Rattle klar, wohin der Weg führen sollte, den Wagner beschritten hatte. Weiter...
    (Miquel Cabruja, 22.07.2005)
blättern

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Sergej Tanejew: Quartett für Klavier, Violine, Viola und Violoncello E-Dur op.20 - Finale. Allegro molto - Fuga - Moderato serafico

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.

"Casals kämpfte für den Frieden."
Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links