
Christoph Prégardien im Portrait
Plattenkritiken
Verschaffen Sie sich an dieser Stelle einen Eindruck von den neuesten Aufnahmen unter Mitwirkung von Christoph Prégardien.

Plattenkritiken
Nüchtern, ausdruckstief
Orchesterlieder von Gustav Mahler und Wolfgang Rihm auf einem Tonträger: Das sieht nicht nur auf dem Papier gut aus, das funktioniert auch im klingenden Ergebnis glänzend. Der Sänger Christoph Prégardien hat zusammen mit den ...
Weitere Besprechungen mit Christoph Prégardien:
Und wieder grosser Schubert: Christoph Prégardien und Andreas Staier mit Schuberts ‚Schwanengesang’: Fortsetzung der bemerkenswerten Schubertaufnahmen bei Challenge Classics auf höchstem Niveau. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 05.12.2008)
In sich gefangen: Christoph Prégardiens ebenso intensive wie distanzierte zweite Müllerinnen-Einspielung Weiter...
(Prof. Dr. Michael Bordt, 01.07.2008)
Zwischen Kunst und Alltag: Der Arnold-Schönberg-Chor präsentiert mit einer hochkarätigen Solistenauswahl das komplette weltliche Chorwerk Franz Schuberts und zeigt einige kaum bekannte Seiten des großen Vokalkomponisten. Weiter...
(Paul Hübner, 20.05.2008)
Feuerwerk im Altarraum: Diese Messen von Joseph Haydn sind ein Feuerwerk an musikalischen Einfällen, die auf sinfonisch vorbildlichem Niveau miteinander verwoben sind. Die Paukenmesse hat die hochkarätigeren Gesangssolisten als die Theresienmesse. Weiter...
(Gabriele Pilhofer, 14.04.2008)
Winterklangreise: Christoph Prégardien hat mit dem Bläserquintett Pentaèdre eine Kammerversion der Winterreise aufgenommen: eine kleine Revolte gegen die Gewohnheiten und Aufforderung, den Zyklus neu kennen zu lernen. Weiter...
(Paul Hübner, 19.02.2008)
Myrtenbaum im Wienerwald: Nikolaus Harnoncourt zeigt mit dem Concentus Musicus, dass die Originalklangszene noch für einige musikalische Sternstunden gut ist. Zugute kommt das Haydns Oper ‘Armida’, exzellent verkörpert von Sängern wie Cecilia Bartoli oder Christoph Prégardien. Weiter...
(Paul Hübner, 16.07.2007)
Ein Stück Sinfonik in die Kammer geholt: Christoph Prégardien und Michael Gees präsentieren in ihrer neuen Produktion einen Querschnitt durch das Liedschaffen Gustav Mahlers, und holen ein Stück sinfonischer Expressivität in die intime Welt der Kammermusik. Weiter...
(Paul Hübner, 13.04.2007)
Im Schatten des Kreuzes: Licht und Schatten in steter Allianz prägen Harnoncourts wiederveröffentlichte Einspielung der Matthäuspassion von Bach. Überteuert angeboten und im Wohlwollen bisheriger Kritik viel zu hoch gehandelt. Weiter...
(Erik Daumann, 10.04.2007)
Koopman zelebriert: Ein würdiger Abschluss des denk- und hörwürdigen Kantaten-Zyklus’ von Ton Koopman. Weiter...
(Erik Daumann, 28.11.2006)
Heiner Müller romantisch: Wolfgang Rihm hat die Gedichte nach Art der romantischen Tradition vertont. Und das nicht besonders abwechslungsreich. Weiter...
(Patrick Beck, 05.11.2006)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen