
Georg Philipp Telemann im Portrait
Veranstaltungskritiken
Wie kommen die Werke von Georg Philipp Telemann beim Publikum an? Welche Aufführungen, Inszenierungen oder Interpreten sind empfehlenswert wenn Sie sich für die Werke von Georg Philipp Telemann interessieren?
Das Festival 'Gemischter Satz' im Wiener Konzerthaus
Diversität
In seiner fünften Auflage existiert mittlerweile das Festival 'Gemischter Satz' im Wiener Konzerthaus, das Finale der insgesamt dreitätigen Veranstaltung fand am gestrigen Abend statt. Charakteristische Kennzeichen des Konzepts: eine Vielfalt an Künstlern und Stilrichtungen, verteilt auf alle Säle des Hauses. Die Besu...
Weitere Konzertkritiken mit Georg Philipp Telemann:
- Barocksturm in Potsdam: Concerto Copenhagen ließ die Elemente toben
- Von zirpenden Flöten und einem Telemann-Marathon: Das Festival Aequinox in Neuruppin
- Reise durch das barocke Europa: Barocke Kammermusik mit Anna Prohaska in München
- Ein Anfang ins Offene?: Kent Nagano und die Philharmoniker Hamburg
- Ungleiches Gelingen: Eine Telemann-Rarität an der Berliner Staatsoper
- Im Experimentierguckkasten: Telemanns 'Orpheus' als Frankfurter Erstaufführung
- Virtuoses Venedig: Andrea Marcon in der Carnegie Hall
- Standesgemäße Feier: Akamus feiert ihren 30. Geburtstag
- Bezaubernde Schwerelosigkeit: Das Freiburger Barockorchester in Freiburg
- Ein lebendiger Strom: Der Giardino Armonico in der Berliner Philharmonie
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen