
Georg Philipp Telemann im Portrait
Plattenkritiken
Verschaffen Sie sich an dieser Stelle einen Eindruck von den neuesten Aufnahmen mit Werken von Georg Philipp Telemann.

Plattenkritiken
Forsch und erfrischt
Georg Philipp Telemann und Polen – das ist eine Verbindung, die sich dank seiner, wenn auch nur kurz währenden, Zeit in Diensten des Grafen von Sorau durchaus schlüssig zeigen lässt. Angetrieben war der junge Komponist hier wi...
Weitere Besprechungen mit Georg Philipp Telemann:
Flötentöne: Telemann und die Blockflöte – eine besondere Beziehung, hier von Dan Laurin und seinen Mitstreitern so hochklassig und affektiv frisch vorgestellt, wie man es sich nur wünschen kann. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 17.11.2022)
Aufgetürmter Neubau: Telemanns Michaelis-Oratorium 1762 zeigt den Hamburger Komponisten auch in seinem letzten Lebensjahrzehnt auf dem Höhepunkt seiner Schaffenskraft. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 12.08.2022)
Alter Mann und 'wilde Hummel': Dieser 'Pimpinone' ist nicht nur stimmlich und instrumental eindrucksvoll besetzt, sondern ist obendrein eine wichtige Ergänzung zur mehr als nur übersichtlichen Diskographie des Werks. Weiter...
(Benjamin Künzel, 30.06.2022)
Reflektiertes aus Hamburg: Zwei Telemann-Oratorien in Weltersteinspielungen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 16.06.2022)
Unerschöpflich einfallsreich: Auch Österreicher können Telemann. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 31.03.2022)
Auftakt: Diese erste Doppel-CD mit zehn Telemann-Kantaten des Französischen Jahrgangs verdient sich dank frischen Zugriffs hohes Lob: Felix Koch, seine Ensembles und Solisten bieten einen rundum gelungenen Auftakt. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 03.03.2022)
Telemann-Statement: Erik Bosgraaf und seine Mitstreiter sind wiederholt mit vorbildlichem Telemann hervorgetreten: Dieser Komponist und sein Werk geben so viel her, machen so viel möglich, sind offenkundig den Interpreten der Gegenwart so inspirierend: Mehr davon! Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 21.02.2022)
Telemann und die Liebe: La Stagione Frankfurt nimmt mit Julia Kirchner und Georg Poplutz Telemanns Hochzeits-Serenata auf. Weiter...
(Manuel Stangorra, 06.01.2022)
Netzwerke: 'Leipzig 1723' ist eher Schlagwort und bietet den Anlass, auf einen sehr viel größeren Kontext zu schauen: Stefan Temmingh und das Capricornus Consort Basel mit einem Programm voller hochlebendiger Musikgeschichte. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 10.11.2021)
Der lateinische Telemann: Ein ungewohnter Werkkorpus des produktiven Meisters. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 07.11.2021)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen