
Peter Tschaikowsky im Portrait
Veranstaltungskritiken
Wie kommen die Werke von Peter Tschaikowsky beim Publikum an? Welche Aufführungen, Inszenierungen oder Interpreten sind empfehlenswert wenn Sie sich für die Werke von Peter Tschaikowsky interessieren?
Die Münchner Philharmoniker am Odeonsplatz
Unverbrauchte Frische
Auf das identische Datum wie 2021 fiel der diesjährige Termin für die seit 2000 etablierte Open-Air-Reihe „Klassik am Odeonsplatz“. Einen wesentlichen Unterschied gab es aber: Im Gegensatz zur pandemiebedingt stark verkleinerten Vorjahresauflage konnte wieder vor voll besetzten Rängen gespielt werden. War der Vorverkau...
Weitere Konzertkritiken mit Peter Tschaikowsky:
- Punktlandung: Joana Mallwitz debütiert beim BRSO
- Programmatisches Déjà-vu: Die Wiener Philharmoniker im Musikverein
- Blick in die russische Seele: Die Wiener Philharmoniker und Franz Welser-Möst
- Russisches Espressivo: Mäkelä dirigiert das Concergebouworkest
- Hymnische Überwältigung: Berliner Philharmoniker mit Mazeppa in Baden-Baden
- Klanglich reflektiert: Die Münchner Philharmoniker und Mao Fujita
- Virtuoser Funkenflug: Die Münchner Philharmoniker und Alexandre Kantorow
- Ungleicher Dialog: Die Münchner Philharmoniker und Leonidas Kavakos
- Brillantes Debüt: Das RNYSO im Wiener Musikverein
- Doppelte Premiere: Die Münchner Philharmoniker unter Joana Mallwitz
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Klarinettist Nicolai Pfeffer im Portrait
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen