
Peter Tschaikowsky im Portrait
Plattenkritiken
Verschaffen Sie sich an dieser Stelle einen Eindruck von den neuesten Aufnahmen mit Werken von Peter Tschaikowsky.

Plattenkritiken
Nachgemacht
Der diskografische Nachlass der US-amerikanischen Violinistin Camilla Wicks (Jahrgang 1928) ist ein viel zu schmaler. Erst 2016 legten Music & Arts eine sorgfältige Dokumentation mit vielen hier ebenfalls zu hörenden Mitschnitten vor...
Weitere Besprechungen mit Peter Tschaikowsky:
Netrebko anno 1995: Arthaus lockt in seiner DVD Serie 'Famous Russian Arias and Scenes' mit Glanzlichtern aus russischen Opern in aufwendigen Inszenierungen. Weiter...
(Christiane Franke, 29.12.2018)
Expressive Meisterwerke: Das Boulanger Trio kann mit Paul Juons Klaviertrio „Litaniae“ stärker überzeugen als mit Tschaikowskijs berühmtem Mammut-Trio. Weiter...
(Jan Kampmeier, 14.11.2018)
Wiener Hommage: Diese randvolle CD erinnert an Dmitri Hvorostovskys Wirken auf der Bühne der Wiener Staatsoper – mit Tschaikowsky, Bellini, Rossini und vor allem viel Verdi. Weiter...
(Benjamin Künzel, 07.11.2018)
Zu kleine Unterschiede: Christian Lindberg und Arctic Phliharmonic haben es gegen die übermächtige Konkurrenz bei Tschaikowski schwer. Weiter...
(Dr. Aron Sayed, 28.10.2018)
Sachlich informiert: Gesucht – gefunden: Fünf Bläser und ein Cellist auf dem Weg nach optimaler Klangbalance im kammermusikalischen Raum. Weiter...
(Christiane Franke, 14.10.2018)
Blick über den musikalischen Tellerrand: Wer die Blockflöte und ihre musikalischen Möglichkeiten einmal von einer komplett anderen Seite kennenlernen möchte, liegt mit der hervorragenden Einspielung des Berliner Blockflötenorchesters unter der Leitung von Simon Borutzki genau richtig. Weiter...
(Dr. Uta Swora, 05.09.2018)
Sommernachtskonzert 2018: Glanzlichter aus der Opern- und Ballettmusik, eingespielt von den Wiener Philharmonikern unter der Leitung von Valery Gergiev mit Stargast Anna Netrebko. Weiter...
(Michaela Schabel, 20.08.2018)
Tschaikowski im Quadrat: Quadrophonie mit Tschaikowski und Stockowski: ein klangbildlich herausragendes Remaster. Weiter...
(Dr. Aron Sayed, 06.08.2018)
Aus Moskaus Archiven: Diese Box ist ein Muss für alle Sammler und ein Geschenk für alle Liebhaber alter russischer Aufnahmen der 1930er bis 1950er-Jahre mit großen Solisten jener Zeit. Weiter...
(Benjamin Künzel, 13.07.2018)
Aus dem Nachlass Leopold Stokowskis: Auf verschiedene Weise sind die drei Stokowski-Konzertmitschnitte aus den Jahren 1954 bis 1961 mit Großbritannien verbunden. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 16.05.2018)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

Das Folkwang Kammerorchester Essen ? jung, energiegeladen, hochmusikalisch
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Anzeige