
Camille Saint-Saens im Portrait
Veranstaltungskritiken
Wie kommen die Werke von Camille Saint-Saens beim Publikum an? Welche Aufführungen, Inszenierungen oder Interpreten sind empfehlenswert wenn Sie sich für die Werke von Camille Saint-Saens interessieren?
Orgelwerke in der Elbphilharmonie
Tragische Mesalliance
Kurz vor Weihnachten sorgte die Titularorganistin der Elbphilharmonie Iveta Apkalna mit einem reinen Programm aus spätromantischer und moderner französischer Orgelmusik für ein ausverkauftes Haus. Wie die Elbphilharmonie selbst ist auch deren Orgel im Großen Saal ein kleines architektonisches Wunderwerk. Mit ihren 4.765 Pfei...
Weitere Konzertkritiken mit Camille Saint-Saens:
- Wenn Gewalt eskaliert: 'Samson et Dalila' in Berlin
- Saint-Saëns mit Zartheit und vulkanischer Kraft: Barenboim, Batiashvili und die Staatskapelle Berlin
- Auf mythologischen Spuren: 'Samson und Dalila' an der Deutschen Oper am Rhein
- Exotisches Kolorit: Die Tonkünstler und Nicholas Angelich in Wien
- Meister, Gönner, Lernende: Magische Kammermusik beim Kronberg Festival
- Antipasti, Anja Harteros und römische Trompeten: Neujahrskonzert des Gürzenich-Orchesters Köln
- Zu wenig Mut: Detmolder 'Samson' kann nicht restlos überzeugen
- Aus den Tiefen der Seele: Furioses Musiktheater der zarten Klänge
- Überraschungsmomente: Yuja Wang in der Stuttgarter Liederhalle
- Zu lange nicht gehört: Marek Janowski mit Mozart und Saint-Saëns
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen