
Ottorino Respighi im Portrait
Plattenkritiken
Verschaffen Sie sich an dieser Stelle einen Eindruck von den neuesten Aufnahmen mit Werken von Ottorino Respighi.

Plattenkritiken
Aus den Tiefen des Lieder-Waldes
Denkt man an die Musik Ottorino Respighis, so kommen einem sicherlich nicht sofort seine Lieder in den Sinn. Vielmehr dürften die Tondichtungen wie seine ‚Römische Trilogie‘ oder in seltenen Fällen die ‚Vetrate di ...
Weitere Besprechungen mit Ottorino Respighi:
Respighi von seiner schwachen Seite: Schwache Werke, schwache Interpretationen: Der Gesamteindruck dieser Respighi-CD ist sehr ungünstig. Weiter...
(Dr. Michael Loos, 07.06.2021)
Feierliche Romreise: Das Buffalo Philharmonic Orchestra unter JoAnn Falletta widmet sich der 'Römischen Trilogie' von Ottorino Respighi. Weiter...
(Lorenz Adamer, 28.03.2020)
Russische Carmen und römische Impressionen: Die erste CD-Veröffentlichung nach dem Tod von Mariss Jansons bietet zwei orchestrale Leckerbissen auf höchstem Niveau. Weiter...
(Karin Coper, 09.01.2020)
Fast die üblichen Verdächtigen: Mit ihrem Blick auf die Violinsonate während des Ersten Weltkriegs verstellen sich Michael Foyle und Maksim Stsura selbst den Weg. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 30.10.2019)
Am Märchenhaften entlang: Diese DVD-Veröffentlichung macht definitiv Lust, sich mit Respighis Opernschaffen zu beschäftigen. Sie macht aber auch deutlich, wie schwierig es heute ist, eine solche Geschichte im Operngewand ernstzunehmend auf die Bühne zu stellen. Weiter...
(Benjamin Künzel, 05.12.2018)
Gregorianisch: Ein verheißungsvoller Auftakt für die Zusammenarbeit des Münchner Rundfunkorchesters mit seinem neuen Chefdirigenten Ivan Repusic: Duruflé und Respighi, atmosphärisch dicht und überaus delikat gespielt. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 22.10.2017)
Respighi mit Tasten: Als Klavierkomponist ist Respighi kaum bekannt. 20 Jahre nach der bisherigen Referenz-Werkauswahl mit Konstantin Scherbakov (Naxos) legt Michele D'Ambrosio erstmals eine 'Gesamtaufnahme' der Werke zu zwei Händen auf CD vor. Verdienstvoll? Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 26.01.2017)
Ein Klassiker wiederbesucht: Toscanini ist ein fulminanter Interpret der Römischen Trilogie von Ottorino Respighi. Er verleiht der Musik dramatische Intensität, legt sinfonische Qualitäten frei und spürt den feinen Farben nach. Diese Aufnahmen sind zeitlos. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 29.08.2016)
Stimmschmeichler: CPO ist mit Respighis 'Marie Victoire' eine weitere lohnenswerte Ausgrabung gelungen, die auch in der musikalischen Umsetzung zu überzeugen weiß. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 27.12.2012)
Nicht immer spielfreudig: Das Orchestra Sinfonica del Teatro Massimo di Palermo öffnet Respighis 'Zauberladen' mit klangprächtiger Spielkultur. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Weiter...
(Erik Daumann, 11.10.2010)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen