
Cornelius Hauptmann im Portrait
Biografie
Cornelius Hauptmann, deutscher Opern- und Konzertsänger (Bass), wurde am 14. Juni 1951 in Stuttgart geboren. Dort studierte er bis 1982 an der Musikhochschule und debütierte am Stuttgarter Staatstheater. Nach seiner Bühnenreifeprüfung erwarb er sein Solistendiplom an der Musikhochschule Bern. Hauptmann war außerdem bis 1989 Mitglied der Opernensemles in Karlsruhe und Heidelberg.
Der Sänger erhielt ein Stipendium der Herbert Karajan-Stiftung sowie diverse Preise und Auszeichnungen bei internationalen Gesangswettbewerben. Heute ist Hauptmann selbst Jurymitglied bei verschiedenen Gesangswettbewerben.
Seine künstlerische Entwicklung wurde durch Meisterkurse bei Dietrich Fischer-Dieskau, Hans Hotter sowie Elisabeth Schwarzkopf geprägt, welche ihn mehrere Jahre lang betreuten. Cornelius Hauptmann gastierte als freiberuflicher Opern- und Konzertsänger vorallem in Mozartopern in München, Leipzig, Orléans, Paris (Bastille und Châtelet), Lissabon, Madrid, Lyon, Berlin an der Deutschen Oper, Amsterdam, Zürich und in Wien an der Volksoper. Er machte sich unter den Dirigenten Bernius, Bernstein, Bertini, Boulez, Corboz, Gardiner, Rilling, Harnoncourt, Hogwood, Masur, V. Neumann, Tilson Thomas, Welser-Möst, Sigiswald Kuijken, Cao und anderen einen Namen im Konzertbetrieb.
Seine künstlerische Vielfältigkeit zeigt sich durch zahlreiche Plattenaufnahmen mit Passionen von Bach, Messen und Opern von Mozart, Monteverdi, Mendelssohn, Schütz und Schubert. Unter anderem nahm er eine Platte mit Haydns “Stabat mater“, Mozarts “Requiem“, “Die Zauberflöte“ und der c-moll Messe auf, sowie Lieder von Silcher. Seine besondere Liebe gilt dem deutschen Lied, weshalb er auch regelmäßig Liederabende im In- und Ausland gibt.
Als Mitglied des Vorstandes der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie Stuttgart initiierte Cornelius Hauptmann das Wiegenliederprojekt. Bei diesem Projekt singen 52 Liedsängerinnen und –sänger mit deutschen Sprachwurzeln 52 Wiegen- und Schlaflieder. Dieses Projekt wird seit Oktober 2008 vom Stuttgarter Carus Verlag und vom öffentlich-rechtlichen Sender SWR produziert und von Hauptmann als künstlerischer Leiter betreut.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen