
Maurice Ravel im Portrait
Veranstaltungskritiken
Wie kommen die Werke von Maurice Ravel beim Publikum an? Welche Aufführungen, Inszenierungen oder Interpreten sind empfehlenswert wenn Sie sich für die Werke von Maurice Ravel interessieren?
Teodor Currentzis mit Utopia im Wiener Konzerthaus
Triumphaler Einstand
Über die Auftritte von Teodor Currentzis ist in den letzten Wochen und Monaten ausgiebig geschrieben worden. Darum soll es hier deshalb gar nicht gehen, jeder kann und darf dazu seine eigene Meinung haben. Nur so viel: Aus einer gesicherten, meinungsfreien Komfortzone heraus moralisierende Standpunkte einzunehmen, ist leicht – leicht ...
Weitere Konzertkritiken mit Maurice Ravel:
- Doppeltes Debüt: Impressionistische Leuchtkraft zum BRSO-Saisonstart
- Impulsiv und intensiv: Joshua Bell und Shai Wosner im Wiener Konzerthaus
- Bacharach vs. Barber: Sheku Kanneh-Mason beim DSO: Der britische Star-Cellist gab sein Berlin-Debüt
- Virtuose Eleganz: Seong-Jin Cho im Wiener Konzerthaus
- Neue Dimensionen: Eröffnung der Isarphilharmonie München
- Spanische Nacht in München: Klassik am Odeonsplatz I
- Außergewöhnliches Debüt: Die Münchner Philharmoniker unter Klaus Mäkelä
- Symphonik meets Jazz: 'WienerSymphoniker@7' im Wiener Konzerthaus
- Klare Vorstellungen: Patricia Kopatchinskaja in Salzburg
- Ekstatisches Klanggemisch: Das BRSO im Gasteig
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen