
Sergej Rachmaninoff im Portrait
Veranstaltungskritiken
Wie kommen die Werke von Sergej Rachmaninoff beim Publikum an? Welche Aufführungen, Inszenierungen oder Interpreten sind empfehlenswert wenn Sie sich für die Werke von Sergej Rachmaninoff interessieren?
Das BRSO in der Isarphilharmonie
Musikalisch zu Ende gedacht
Seinen letzten von drei Auftritten in dieser Woche hatte das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks am Samstagabend in der Isarphilharmonie. Ursprünglich hätte Mikko Franck erstmalig am Pult stehen sollen, er fiel jedoch krankheitsbedingt aus. Mit Leopold Hager als Einspringer hätte man nicht unbedingt gerechnet, der Altmeis...
Weitere Konzertkritiken mit Sergej Rachmaninoff:
- Blick in die russische Seele: Die Wiener Philharmoniker und Franz Welser-Möst
- Übergänge: Olaris Elts dirigiert die Hamburger Symphoniker
- Aus dunkler Tiefe zu kosmischen Höhen: Ainārs Rubiķis widmet sich Tondichtungen
- Spanische Nacht in München: Klassik am Odeonsplatz I
- (Fast) Perfektes Timing: Das Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker
- Pianistische Extraklasse: Grigory Sokolov in Wien
- Zelebrierte Poesie: Anna Netrebko bei den Münchner Opernfestpielen
- Virtuose Glanzleistung: Russischer Abend im Wiener Musikverein
- Diversität: Das Festival 'Gemischter Satz' im Wiener Konzerthaus
- Erweiterung von Raum und Zeit: SWR Symphonieorchester und Currentzis in Freiburg
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
![]() |
![]() |
Klicken Sie auf ein Bild, um die Fotostrecke zu starten (2 Bilder).
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen