
Giacomo Puccini im Portrait
Plattenkritiken
Verschaffen Sie sich an dieser Stelle einen Eindruck von den neuesten Aufnahmen mit Werken von Giacomo Puccini.

Plattenkritiken
Geschmackvolle Ästhetik
Vom Glyndebourne Festival Jahrgang 2018 stammt diese 'Madama Butterfly'-Aufführung, Premiere hatte die Produktion dort 2016. Verantwortlich für die Regie zeichnet Annilese Miskimmon. Ihrem Konzept gelingt der Spagat, eine authent...
Weitere Besprechungen mit Giacomo Puccini:
Wildwest aus Ost: Diese neue 'Fanciulla del West' kann sich hören lassen, stößt aber kaum eine andere frühere Aufnahme vom CD-Regal. Weiter...
(Benjamin Künzel, 24.02.2021)
Puccini à la Hollywood: Dieser 'Tabarro' ist eine tontechnisch saubere Produktion mit effektvoller Wirkung. Weiter...
(Benjamin Künzel, 14.01.2021)
Gelungene Inszenierung: Im Teatro Real wird eine in blau versunkene Welt entworfen, die zum Eintauchen einlädt und sowohl auf der Bühne als auch im Orchestergraben imponiert. Weiter...
(Lorenz Adamer, 27.10.2020)
Verdientes 'Vincerò': Den Titel 'Vincerò!' für ein Soloalbum muss man sich leisten können. Piotr Beczala kann es! Er 'siegt' auf seinem neuesten Album mit Werken von Puccini, Mascagni, Giordano, Leoncavallo und Cilea auf ganzer Linie. Weiter...
(Benjamin Künzel, 10.08.2020)
Nicht nur Wagner und Strauss: Mit dieser Veröffentlichung hat Orfeo viel dazu beigetragen, Johan Botha nicht nur als bedeutenden Heldentenor des deutschen Fachs im Gedächtnis zu behalten, sondern seine Vielfältigkeit und überzeugende Italianità zu unterstreichen. Weiter...
(Benjamin Künzel, 21.06.2019)
Nicht nur zur Weihnachtszeit: Unter zahllosen musikalisch oft genug wertlosen Weihnachtskompilationen ist dies eine festlich adäquate Sternstunde. Weiter...
(Thomas Gehrig, 01.06.2019)
Ohne Schnickschnack: Eine szenisch solide, musikalisch eher durchwachsende 'Bohème' aus London. Weiter...
(Thomas Gehrig, 14.05.2019)
Kuschel-Klassik: 'Puccini In Love' bringt nichts unerhört Neues und ist ein vermutlich gut zu vermarktendes Dokument für Fans, das ohne Frage genießbar ist. Den Komponisten drängt diese Kuschel-CD aber in eine gefährliche Kitsch-Ecke. Weiter...
(Benjamin Künzel, 11.01.2019)
Repräsentativer Querschnitt: Diese Kompilation bietet etwas in die Jahre gekommene, aber teils lohnende Opernausschnitte. Weiter...
(Thomas Gehrig, 15.09.2018)
Sommernachtskonzert 2018: Glanzlichter aus der Opern- und Ballettmusik, eingespielt von den Wiener Philharmonikern unter der Leitung von Valery Gergiev mit Stargast Anna Netrebko. Weiter...
(Michaela Schabel, 20.08.2018)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Klarinettist Nicolai Pfeffer im Portrait
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen