
Giacomo Puccini im Portrait
Plattenkritiken
Verschaffen Sie sich an dieser Stelle einen Eindruck von den neuesten Aufnahmen mit Werken von Giacomo Puccini.

Plattenkritiken
Phönix aus der Asche
Zahlreiche große Stimmen der vergangenen über einhundert Jahre sind in unterschiedlicher Quantität (und auch Qualität) dokumentiert worden. Auf diese Weise sind viele Namen im Gedächtnis der interessierten Hörerschaf...
Weitere Besprechungen mit Giacomo Puccini:
Selbstdemontage: Diese Wiederveröffentlichung der RCA-'Turandot' aus Rom 1959 braucht niemand. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 13.04.2023)
Gelungene Zeitreise: Das Teatro Regio Torino unternimmt eine Rekonstruktion der Uraufführung von Puccinis 'La Bohème'. Weiter...
(Oliver Bernhardt, 29.03.2023)
Pralles Gipfeltreffen: Jonas Kaufmann, Ludovic Tézier und Antonio Pappano veranstalten mit 'Insieme' ein pralles, saftiges Opern-Gipfeltreffen. Weiter...
(Benjamin Künzel, 10.02.2023)
Geschmackvolle Ästhetik: Ein sehens- und hörenswerter Puccini aus Glyndebourne. Weiter...
(Thomas Gehrig, 15.07.2021)
Wildwest aus Ost: Diese neue 'Fanciulla del West' kann sich hören lassen, stößt aber kaum eine andere frühere Aufnahme vom CD-Regal. Weiter...
(Benjamin Künzel, 24.02.2021)
Puccini à la Hollywood: Dieser 'Tabarro' ist eine tontechnisch saubere Produktion mit effektvoller Wirkung. Weiter...
(Benjamin Künzel, 14.01.2021)
Gelungene Inszenierung: Im Teatro Real wird eine in blau versunkene Welt entworfen, die zum Eintauchen einlädt und sowohl auf der Bühne als auch im Orchestergraben imponiert. Weiter...
(Lorenz Adamer, 27.10.2020)
Verdientes 'Vincerò': Den Titel 'Vincerò!' für ein Soloalbum muss man sich leisten können. Piotr Beczala kann es! Er 'siegt' auf seinem neuesten Album mit Werken von Puccini, Mascagni, Giordano, Leoncavallo und Cilea auf ganzer Linie. Weiter...
(Benjamin Künzel, 10.08.2020)
Nicht nur Wagner und Strauss: Mit dieser Veröffentlichung hat Orfeo viel dazu beigetragen, Johan Botha nicht nur als bedeutenden Heldentenor des deutschen Fachs im Gedächtnis zu behalten, sondern seine Vielfältigkeit und überzeugende Italianità zu unterstreichen. Weiter...
(Benjamin Künzel, 21.06.2019)
Nicht nur zur Weihnachtszeit: Unter zahllosen musikalisch oft genug wertlosen Weihnachtskompilationen ist dies eine festlich adäquate Sternstunde. Weiter...
(Thomas Gehrig, 01.06.2019)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Portrait

"Casals kämpfte für den Frieden."
Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen