> > > > > Biografie
Samstag, 3. Juni 2023

Jacques Offenbach

Jacques Offenbach im Portrait

Biografie


Der Komponist Jacques - eigentlich Jakob - Offenbach wurde am 20. Juni 1819 in Köln geboren. Bereits als Kind bekam er Geigen- und Cellounterricht und trat in Gasthäusern auf. Sein Vater, ein Kantor, schickte Jacques gemeinsam mit seinem Bruder Julius 1833 zur besseren Ausbildung nach Paris. Jacques Offenbach studierte ein Jahr lang am dortigen Konservatorium und spielte bereits mit 15 Jahren als Cellist im Orchester der Opera Comique. Offenbachs Talent wurde rasch bekannt und seine Zeitgenossen rühmten ihn als 'Liszt des Violoncellos'. Zur Zeit seines Studiums entstanden erste Kompositionen: kleinere Unterhaltungsstücke und Bühnenmusiken. Von 1850 bis 1855 leitete Offenbach das Théâtre Francais und eröffnete am 5. Juli 1855 sein eigenes Theater, die Bouffes-Parisiens, wo er mit Einaktern, den 'Musiquettes', erste Erfolge feierte. Insgesamt vertonte Offenbach später mehr als hundert Bühnenwerke. Zu seinen bekanntesten Opern und Operetten zählen 'Orpheus in der Unterwelt' (1858), 'Die schöne Helena' sowie 'Die Rheinnixen' (1864), 'Blaubart' (1864), 'Pariser Leben' (1866), 'Die Großherzogin von Gerolstein' (1867), 'La Périchole' (1868) und vor allem 'Hoffmans Erzählungen' (1881). Offenbach gilt als Begründer der Operette und hatte massgeblichen Einfluss auf das Bühnenschaffen Johann Strauß'. Rossini ehrte Offenbach mit dem Beinamen 'Mozart der Champs-Elysees'. Jacques Offenbach starb am 5. Oktober 1880 in Paris.



Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (1/2023) herunterladen (5900 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (2/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Henri Bertini: Grand Trio op.43 in A major - Rondo. Allegro

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links