
Modest Mussorgsky im Portrait
Plattenkritiken
Verschaffen Sie sich an dieser Stelle einen Eindruck von den neuesten Aufnahmen mit Werken von Modest Mussorgsky.

Plattenkritiken
Eintönige Bad Guys
Beim Label Pentatone stellt sich der amerikanische Bassbariton Kevin Short mit einem Soloalbum vor, das sich den Bösewichtern rund um Mephistopheles widmet. Folgerichtig ist es auch mit 'Mephistopheles and Other Bad Guys' betitelt und...
Weitere Besprechungen mit Modest Mussorgsky:
Neue Versionen alter Bekannter: Das Fauré Quartett legt Klavierquartettfassungen von Mussorgskis 'Bilder einer Ausstellung' und Rachmaninoffs 'Études-Tableaux' vor. Weiter...
(Anneke Link, 05.11.2018)
Russisches aus München: Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter Mariss Jansons überzeugt hier nur zum Teil: Mussorgsky scheint ihm auf dieser Aufnahme mehr zu liegen als Strawinskys 'Petruschka'. Weiter...
(Dr. Dennis Roth, 05.09.2018)
Zum Einschlafen: Leider fad: Gustavo Dudamel legt mit den Wiener Philharmonikern eine überflüssige Produktion der 'Bilder einer Ausstellung' vor. Weiter...
(Dr. Aron Sayed, 24.03.2017)
Nicht nur Bässe: Vorliegende DVD ist als Dokument der Geschichte des Bolschoi-Theaters, zumal die Gesangsgeschichte, von hohem Wert. Die editorische Qualität allerdings lässt zu wünschen übrig. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 03.06.2011)
Russischer Carneval: Doch Igoshina ist überzeugend. Bei Mussorgskys Zyklus ist es, als imitiere die junge Pianistin ein ganzes Orchester auf dem Klavier. Weiter...
(Rebecca Vogels, 20.01.2007)
Pointillierte Bilder: Die Interpretation Edo de Waarts knüpft an den introvertierten Charakter einiger dieser ?Bilder? an: wuchtige Goldrahmen werden durch sachliche Fassungen ersetzt. Weiter...
(Paul Hübner, 20.11.2006)
Revolution in 50 Jahren und 18 Ausschnitten: Herausragender Eindruck der vorliegenden Doppel-CD ist der lebendige Eindruck von Rollengestaltung und Atmosphäre: Lebendige Oper seit fünfzig Jahren. Weiter...
(Silke Meier-Künzel, 16.10.2006)
Aufwühlend: . Mit zwei der schwierigsten Klavierzyklen überhaupt präsentiert sich Tiempo als ausgereifter, hochintelligenter Künstler, dem eine glänzende Zukunft bevorsteht. Weiter...
(Felix Stephan, 18.09.2006)
In Farbe getauchte Stimmungen: Markus Schirmer ist ein Name, den man sich merken sollte. Weiter...
(Markus Rubow, 10.09.2006)
Russen unter sich: Insgesamt ist diese CD eine gelungene Einspielung russischer Musik, die man gerne als Repräsentanten der russischen Seele verstehen kann. Weiter...
(Thomas Richter, 08.04.2006)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Portrait

Das Folkwang Kammerorchester Essen ? jung, energiegeladen, hochmusikalisch
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Anzeige