
Felix Mendelssohn Bartholdy im Portrait
Plattenkritiken
Verschaffen Sie sich an dieser Stelle einen Eindruck von den neuesten Aufnahmen mit Werken von Felix Mendelssohn Bartholdy.

Plattenkritiken
Mendelssohns Feuerwerkmusik aus Paris
Es gibt von diesen populären Stücken andere Aufnahmen, wo der Klavierpart mehr „perlt“, besonders im feuerwerksartigen Presto-Finale des g-Moll-Konzerts. Hier nimmt Lars Vogt als Dirigent und Solist des Orchestre de Chambre d...
Weitere Besprechungen mit Felix Mendelssohn Bartholdy:
Mehr Fanny als Felix: Eine verdienstvolle Doppel-CD stellt das Liedschaffen der Schwester Mendelssohn in den Vordergrund. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 09.08.2022)
Intereuropäischer Austausch: Nach vielen Jahren endlich wieder einmal eine Orgelproduktion aus der St Paul’s Cathedral London. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 18.05.2022)
Subtile Kommunikation: Claire Huangci rückt Mendelssohn-Raritäten ins gebührende Licht. Weiter...
(Thomas Gehrig, 21.03.2022)
Hommage für einen Leipziger: Live-Mitschnitte des altersweisen Dirigenten Heinz Rögner. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 09.02.2022)
Melodram der Komponistin: Das „Ehrbar!“Ensemble versteht sich auf Musikvermittlung, die auch Nichtkenner packt. Weiter...
(Christiane Franke, 07.02.2022)
Selten gehörte Kompositionen auf pneumatischer Orgel: Die pneumatische Orgel führt zu berückenden Klangwirkungen. Weiter...
(Diederich Lüken, 02.02.2022)
In edlem Klanggewand: Der Chor des Bayerischen Rundfunks mit Psalmen von Mendelssohn. Weiter...
(Thomas Gehrig, 18.01.2022)
Mit Charme und Substanz: Pianist Matthias Kirschnereit und das HR-Sinfonieorchester brillieren mit Klavierwerken von Johann Nepomuk Hummel, Carl Maria von Weber und Felix Mendelssohn Bartholdy. Weiter...
(Manuel Stangorra, 27.09.2021)
Mendelssohn-Maßstab: Wie die Beschäftigung mit der Musik unserer Zeit sich auf diejenige des 19. Jahrhunderts auswirkt, zeigt die dritte CD der Minguet-Reihe mit Mendelssohns Quartetten. Weiter...
(Elisabeth Deckers, 22.06.2021)
Gelungenes Porträt einer romantischen Orgel: Pneumatische Orgeln in Konzerthäusern sind selten. Der Bremer Saal 'Die Glocke' kann sich glücklich schätzen, ein hervorragendes Beispiel dieser Orgelbaukunst zu besitzen. Weiter...
(Diederich Lüken, 11.05.2021)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Klarinettist Nicolai Pfeffer im Portrait
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen