
Zoltán Kodály im Portrait
Veranstaltungskritiken
Wie kommen die Werke von Zoltán Kodály beim Publikum an? Welche Aufführungen, Inszenierungen oder Interpreten sind empfehlenswert wenn Sie sich für die Werke von Zoltán Kodály interessieren?

Eötvös dirigiert die Robert-Schumann-Philharmonie
'Artist in Residence'
Das 5. Sinfoniekonzert war eine großartige Ouvertüre zum diesjährigen Höhepunkt im Programm der Robert-Schumann-Philharmonie. Der ungarische Dirigent und Komponist Peter Eötvös (*1944), dessen Oper 'Love and Other Demons' am 31. Januar in der Chemnitzer Oper ihre deutsche Uraufführung feiern wird, sorgte bereits in den beiden abendfüllenden Konz...
Weitere Konzertkritiken mit Zoltán Kodály:
- Gut gegessen? : Beim Silvesterkonzert gab es ein Fünf-Gänge-Menü
- Zwischen Spätromantik und Folklorismus: Das Keller Quartett mit Kodály, Bartók und Ligeti
- Berauschende Klangfarben entfesselt: Lorin Maazel brilliert bei Festivalende Straßburgs
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen