
Zoltán Kodály im Portrait
Biografie
Seine kompositorische Tätigkeit begann Zoltán Kodály, der am 16. Dezember 1892 in Kecskemét geboren wurde, schon vor seinem Studium an der Musikhochschule in Budapest. Nach seinem Abschluss interessierte er sich besonders für die ungarische Volksmusik, die seine Musik maßgeblich beeinflusst hat. Zusammen mit seinem Freund, dem Komponisten Béla Bartók, begann er seine umfassenden Recherchen auf diesem Gebiet, die 1906 zu der ersten gemeinsamen Veröffentlichung Zwanzig ungarische Volkslieder führten. Weitere Sammlungen sollten folgen; und 1931-33 hielt Kodály Vorlesungen über Volksmusik an der Universität in Budapest. Mittlerweile waren im In- und Ausland auch die ersten seiner eigenen Kompositionen uraufgeführt worden; und sein Chorwerk Psalmus Hungaricus brachte ihm im Jahr 1923 Weltruhm. Er unternahm Gastreisen durch England und die USA und war seit 1927 außerdem als Dirigent tätig. Am 6. März 1967 starb Kodály in Budapest. Die dreimalige Verleihung des Kossuth-Preises, die Einrichtung jährlicher Kodály-Festlichkeiten in Budapest sowie die Ernennung zum Ehrendoktor der Universität Budapest belegen seinen Erfolg.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen