
Leos Janácek im Portrait
Veranstaltungskritiken
Wie kommen die Werke von Leos Janácek beim Publikum an? Welche Aufführungen, Inszenierungen oder Interpreten sind empfehlenswert wenn Sie sich für die Werke von Leos Janácek interessieren?
Seong-Jin Cho im Wiener Konzerthaus
Virtuose Eleganz
Erst kürzlich wurde die coronabedingt verschobene 18. Ausgabe des Warschauer Chopin-Wettbewerbs ausgetragen, seit 1927 findet diese Konkurrenz im Abstand von fünf Jahren statt. Längst nicht jeder der Preisträger konnte sich dauerhaft in der pianistischen Elite festspielen, so manche Karriere ist danach ins Stocken geraten ode...
Weitere Konzertkritiken mit Leos Janácek:
- Opernglanz auf Tschechisch: Hilsdorf inszeniert 'Die Sache Makropulos'
- Plädoyer für die Avantgarde: Die 'Lange Nacht des Streichquartetts' in München
- Adler ohne Hoffnung: 'Aus einem Totenhaus' in Lyon
- 'Wie ich sie liebe': 'Jenufa' in Wiesbaden als packende Charakterstudie
- Im Dauerzustand der Erregung: Höckmayr inszeniert 'Die Sache Makropulos'
- Nur der Mensch stört: 'Das schlaue Füchslein' als Ballett mit Gesang
- Stilsicherheit und Theatralik: Liza Ferschtman und das Concertgebouw Kamerorkest
- Erinnerungen-Überdosis: 'Die Sache Makropulos an der Deutschen Oper Berlin
- Voran, nur voran: Das Sinfonieorchester des SWR in Freiburg
- Beklemmendes Gesamtkunstwerk: Patrice Chéreaus 'Aus einem Totenhaus'
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Portrait

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen