
Leos Janácek im Portrait
Plattenkritiken
Verschaffen Sie sich an dieser Stelle einen Eindruck von den neuesten Aufnahmen mit Werken von Leos Janácek.

Plattenkritiken
Glockenspiel und drohendes Schicksal
Das Leipziger Label Genuin bringt mit dem Künstlerduo Lenka Matějáková (Violine) und Dariya Hrynkiv (Klavier) eine Kammermusik-CD heraus, die ihren Fokus auf die tschechische nationale Schule richtet: ‚Kein halbes Jahrhund...
Weitere Besprechungen mit Leos Janácek:
Waldesraunen: Mit seiner zweiten Einspielung von Janáčeks 'Schlauem Füchslein' gelingt Sir Simon Rattle, seinen Musikern und seinem Ensemble eine lebendige und wohltuend unsentimentale Interpretation. Weiter...
(Benjamin Künzel, 04.11.2020)
Interpretation triumphiert über Klang: Die mangelhafte Recherche, die dieser CD-Box zugrundeliegt, ist Jascha Horensteins Referenzeinspielungen nicht würdig. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 24.07.2020)
Seelenmusik: Pavol Breslik gelingt mit Janáceks 'Tagebuch eines Verschollenen' ein rundum authentisches und eigenwilliges Album. Weiter...
(Benjamin Künzel, 22.07.2020)
Musikstadt Prag: Supraphon bringt eine Zusammenstellung aus verschiedensten Orchesterstücken mit Bezug zu Prag heraus. Weiter...
(Anneke Link, 13.05.2020)
Von der Kraft der Lieder: Magdalena Kozena lädt auf ihrer CD ein zu einer Soirée. Weiter...
(Michaela Schabel, 14.04.2020)
Operndramatik auf dem Klavier: Solide, aber nicht herausragende Deutungen von Leo Janaceks Klavierwerken präsentiert der ungarische Pianist Zoltán Fejérvári auf dieser CD. Weiter...
(Dr. Michael Loos, 20.11.2019)
Fast die üblichen Verdächtigen: Mit ihrem Blick auf die Violinsonate während des Ersten Weltkriegs verstellen sich Michael Foyle und Maksim Stsura selbst den Weg. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 30.10.2019)
Ein fulminantes 'Füchslein': Diese Frankfurter Einspielung der Oper 'Das schlaue Füchslein' ist ein Muss für alle, die Janacek lieben und Ohren für das Besondere haben. Weiter...
(Benjamin Künzel, 13.05.2019)
Die Orgel der Elphi: Ungewöhnliche Werke für ein ungewöhnliches Instrument. Weiter...
(Dr. Aron Sayed, 09.11.2018)
Ich trage einen großen Namen: Unerwartete Perspektiven auf drei wichtige Violinsonaten der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, die aber überzeugen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 02.07.2018)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen