
Leos Janácek im Portrait
Plattenkritiken
Verschaffen Sie sich an dieser Stelle einen Eindruck von den neuesten Aufnahmen mit Werken von Leos Janácek.

Plattenkritiken
Programmatische Streichquartette
Die vorliegende Aufnahme der wundervollen Streichquartette Nr. 1 und 2 von Janáček sowie des 2. Quartetts (op. 7) von Pavel Haas, die das Escher Streichquartett im Jahr 2023 für das Label BIS vorgelegt hat, kann in der Gesamtschau als ...
Weitere Besprechungen mit Leos Janácek:
Autobiographische Musik und psychologisches Spiel: Lars Vogt beschenkt uns mit genialischen Janáček-Interpretationen. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, 27.03.2023)
Eine der besten Duo-Einspielungen des Jahres: Aitzol Iturriagagoitia und Enrique Bagaría spielen meisterhaft Violinsonaten von Debussy, Janáček und Richard Strauss. Weiter...
(Manuel Stangorra, 18.01.2023)
Selten gehörte Kompositionen auf pneumatischer Orgel: Die pneumatische Orgel führt zu berückenden Klangwirkungen. Weiter...
(Diederich Lüken, 02.02.2022)
Glockenspiel und drohendes Schicksal: Tschechische Kammermusik für Violine und Klavier in einer neuen Aufnahme mit dem Duo Lenka Matějáková (Violine) und Dariya Hrynkiv (Klavier). Ihre Interpretationen sind allerdings noch ausbaufähig. Weiter...
(Manuel Stangorra, 13.01.2021)
Waldesraunen: Mit seiner zweiten Einspielung von Janáčeks 'Schlauem Füchslein' gelingt Sir Simon Rattle, seinen Musikern und seinem Ensemble eine lebendige und wohltuend unsentimentale Interpretation. Weiter...
(Benjamin Künzel, 04.11.2020)
Interpretation triumphiert über Klang: Die mangelhafte Recherche, die dieser CD-Box zugrundeliegt, ist Jascha Horensteins Referenzeinspielungen nicht würdig. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 24.07.2020)
Seelenmusik: Pavol Breslik gelingt mit Janáceks 'Tagebuch eines Verschollenen' ein rundum authentisches und eigenwilliges Album. Weiter...
(Benjamin Künzel, 22.07.2020)
Musikstadt Prag: Supraphon bringt eine Zusammenstellung aus verschiedensten Orchesterstücken mit Bezug zu Prag heraus. Weiter...
(Anneke Link, 13.05.2020)
Von der Kraft der Lieder: Magdalena Kozena lädt auf ihrer CD ein zu einer Soirée. Weiter...
(Michaela Schabel, 14.04.2020)
Operndramatik auf dem Klavier: Solide, aber nicht herausragende Deutungen von Leo Janaceks Klavierwerken präsentiert der ungarische Pianist Zoltán Fejérvári auf dieser CD. Weiter...
(Dr. Michael Loos, 20.11.2019)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Casals kämpfte für den Frieden."
Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen