
Münchner Rundfunkorchester im Portrait
Plattenkritiken
Verschaffen Sie sich an dieser Stelle einen Eindruck von den neuesten Aufnahmen unter Mitwirkung von Münchner Rundfunkorchester.

Plattenkritiken
Verpasste Chancen
Man könnte sich eigentlich freuen: Beim Label cpo liegt eine neue und obendrein wirklich komplette ‚Gräfin Maria‘ auf zwei klangschönen CDs vor. Der Livemitschnitt stammt vom April 2018 im Münchner Prinzregententhea...
Weitere Besprechungen mit Münchner Rundfunkorchester:
Tolles Stück: Allein um des Genusses von Leo Falls unsterblicher Musik in ihrer Gänze lohnt sich der Münchner Mitschnitt. Auch die Solisten sind von stimmlichen Ausfällen weit entfernt. Weiter...
(Benjamin Künzel, 18.11.2020)
Auf der Suche nach dem richtigen Stil: Mit seiner Neueinspielung von Carl Reineckes Erster Sinfonie macht sich cpo selbst Konkurrenz. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 22.10.2020)
Klänge der Heimat: Dieser 'Ero der Schelm' macht schlichtweg Freude beim Hören, lässt die Beine zucken und öffnet die Ohren für bei uns noch unerschlossene Repertoirewerke. Weiter...
(Benjamin Künzel, 21.05.2020)
Wiedergeburt der Opera buffa: Die Oper 'Die vier Grobiane' von Ermanno Wolf-Ferrari überzeugt im Livemitschnitt aus München unter der Leitung von Ulf Schirmer. Weiter...
(Karin Coper, 26.02.2020)
Geld regiert die Welt: Ulf Schirmer und das Münchner Rundfunkorchester setzen für cpo die Reihe mit Fall-Operetten erfolgreich fort. Weiter...
(Karin Coper, 10.10.2019)
Romantische Rheinlegende: Die Popularität seines 1. Violinkonzerts hat das übrige Schaffen des Komponisten Max Bruch gnadenlos überschattet. Welche Meisterwerke Bruchs es wieder zu würdigen gilt, zeigt die vorliegende Ersteinspielung seiner großen Romantischen Oper 'Loreley'. Weiter...
(Benjamin Künzel, 11.02.2019)
Spätromantiker mit fataler Nähe zum NS-Regime: Mit dieser CD setzt cpo die Erkundungen im Schaffen von Paul Graener fort. Die drei hier versammelten Instrumentalkonzerte zeigen ihn als zwar konservativen, aber inspirierten Tondichter. Weiter...
(Dr. Michael Loos, 04.02.2019)
Umgetitelt: Zwei Werke aus Walter Braunfels' später Schaffensphase in vorbildlichen Interpretationen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 19.10.2018)
Romantischer Lokalerfolg: Franz Lachners 'Catharina Cornaro' ist ein historisch bedeutsames Werk, das man nun in einer verdienstvollen Aufnahme nachhören kann. Weiter...
(Till Ritter, 07.08.2018)
Schwermütiger Liebestraum: Von 'La Rondine' gibt es alles andere als zu viele Aufnahmen, weshalb diese Neuerscheinung eine wirklich willkommene und gelungene Ergänzung darstellt. Weiter...
(Benjamin Künzel, 18.11.2017)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen