> > > > > Biografie
Dienstag, 5. Dezember 2023

Johann Michael Haydn

Johann Michael Haydn im Portrait

Biografie


Johann Michael Haydn wurde vor allen Dingen durch seine Kirchenmusik bekannt, stand jedoch immer im Schatten seines bis heute berühmteren, älteren Bruders Franz Joseph. Die Brüder stammen aus Niederösterreich, wo Michael fünf Jahre nach Franz Joseph am 14. September 1737 in Rohrau geboren wurde. 1745 führte ihn sein Weg nach Wien in das Kapellhaus von St. Stephan. Dort behauptete er sich recht früh als Organist und aufgrund seiner schönen Stimme auch bald als Solist. Die nächste Station in Haydns musikalischer Laufbahn war eine Anstellung als Kapellmeister beim Bischof von Großwardein, die er 1757 antrat und bis 1762 innehatte. Ein Nachfolger für diese Position fand sich drei Jahre später in Karl Ditters von Dittersdorf. Salzburg sollte nun die Stadt werden, in der Haydn 1763 "Hofmusicus und Concertmeister" wurde, und in der er, von einigen kürzeren Aufenthalten andernorts abgesehen, bis zu seinem Tod blieb. Hier heiratete er 1768 die "Hofsingerin" Maria Magdalena Lipp, der als Künstlerin nicht nur W. A. Mozart Wertschätzung entgegenbrachte und die in etlichen von Haydns Kompositionen sang. 1777 wurde Haydn Organist an der Dreifaltigkeitskirche und übernahm 1781 das Amt des Hof- und Domorganisten von W. A. Mozart, welches er bis zu seinem Tod behielt. Daneben gab Haydn Klavierunterricht im Kapellhaus. Als 1800 die Franzosen über Österreich siegten, befand sich Haydn, der wie viele andere ausgeplündert worden war, in einer denkbar schwierigen Lage, in welcher er von seinem Bruder Hilfe erhielt. Dieser unterstützte ihn finanziell und durch die Vermittlung eines Kompositionsauftrages. Für die Auftraggeberin, Kaiserin Maria Theresia, schrieb Haydn eine Messe und zwei weitere Kompositionen, von denen das letzte ein Requiem war, vor dessen Vollendung er nach längeren gesundheitlichen Problemen am 10. August 1806 in Salzburg starb.



Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (3/2023) herunterladen (4700 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (4/2023) herunterladen (4868 KByte)

Anzeige

Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links