
Joseph Haydn im Portrait
Plattenkritiken
Verschaffen Sie sich an dieser Stelle einen Eindruck von den neuesten Aufnahmen mit Werken von Joseph Haydn.

Plattenkritiken
Überlegen und suggestiv
Das Konzert vom 19. Mai 2018 im Pierre-Boulez-Saal mit Werken von Haydn, Zimmermann, Schubert, das jetzt als Livemitschnitt vorliegt, wäre sicherlich im Sinne Bernd Alois Zimmermanns gewesen. Eine Zeitreise durch die Geschichte des Klaviertri...
Weitere Besprechungen mit Joseph Haydn:
Die Musik triumphiert über die Szene: Haydns 'Schöpfung' braucht keine Bühnen-Inszenierung. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 30.01.2022)
Besonnenheit und Ernst: Mit elegantem Geschmack auf den Pfaden der Wiener Klassik: Das Leipziger Streichquartett setzt auf höchstem Niveau seinen Haydn-Zyklus fort. Weiter...
(Manuel Stangorra, 13.07.2021)
Dreimal 1784: Die Hervorhebung eines Jahres aus Haydns Leben führt zu überraschenden Perspektiven. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 22.01.2021)
Bekannte und unbekannte Glanzlichter: Lieder über die Lieder interpretieren Mezzo-Sopranistin Esther Valentin und Pianistin Anastasia Grishutina. Weiter...
(Michaela Schabel, 16.10.2020)
Aus dem Archivschlaf: Diese 11-CD-Box gibt einen Einblick in die Faszination, die von dem Dirigenten Hans Swarowsky ausging. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 27.02.2020)
In die erste Reihe: Eine weitere Großleistung in der Haydn-Edition des London Haydn Quartet. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 18.01.2020)
Das alternative Brahms-Erlebnis mit Otto Klemperer: Bevor Otto Klemperer die Brahms-Symphonien für EMI in London im Studio einspielte und damit einen Meilenstein der Brahms-Diskografie schuf, dirigierte er die Vierte 1957 live in München. Jetzt wurde der Mitschnitt neu remastered auf CD veröffentlicht. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, 18.10.2019)
Stimmige Chemie: Das Tonkünstler-Orchester kreiert eine glänzende 'Schöpfung'. Weiter...
(Thomas Gehrig, 17.10.2019)
Distinguiertes Spiel: Lisa Jacobs präsentiert Haydn für Fortgeschrittene. Weiter...
(Thomas Gehrig, 04.08.2019)
Musik aus Andalusien: Das Orquestra Baroca Sevilla bringt eine CD mit Trauermusik aus dem Andalusien des 18. Jahrhunderts heraus. Weiter...
(Anneke Link, 17.07.2019)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen