
Georg Friedrich Händel im Portrait
Biografie
Der Komponist Georg Friedrich Händel wurde am 23. Februar 1685 in Halle an der Saale geboren. Er erhielt bereits früh Orgelunterricht durch Friedrich W. Zachow. Nachdem er zunächt ein Jurastudium begann, widmete er sich bald ganz der Musik und wurde Organist an der Dom- und Schloßkirche. 1703 erhielt er eine Stelle als Violinist an der Hamburger Oper. Die Jahre 1706 bis 1710 verbrachte Händel in Italien, wo er vom dortigen Adel begeistert aufgenommen wurde. Er erhielt hier viele Anregungen und studierte eingehend die italienische Oper. Die Folgezeit verbrachte er abwechselnd in und in London und Hannover, wohin er 1710 zum Hofkapellmeister berufen wurde. In England feierte er mit seinen Kompositionen so große Erfolge, daß die Königin Anne ihm ein hohes Jahresgehalt aussetzte. 1727 wurde ihm das englische Bürgerrecht verliehen. Händels kompositorisches Schaffen umfasst über vierzig, fast ausschließlich italienische Opern, daneben zahlreiche Oratorien und Instrumentalwerke. Händel starb am 14. April 1759 in London.
"Man muss lernen, was zu lernen ist, und dann seinen eigenen Weg gehen."
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Portrait

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen