
Edvard Grieg im Portrait
Plattenkritiken
Verschaffen Sie sich an dieser Stelle einen Eindruck von den neuesten Aufnahmen mit Werken von Edvard Grieg.

Plattenkritiken
Unvollendete
Sie ist nicht aus der ersten Reihe bekannt, die 2011 45-jährig verstorbene luxemburgische Cellistin Françoise Groben. Ihr Name ist nie besonders bekannt geworden, und die vorliegenden Einspielungen mussten von Radioarchiven oder kleine...
Weitere Besprechungen mit Edvard Grieg:
Das Lied als Sprachrohr erlittener Gewalt: Die Mezzosopranistin Esther Valentin-Fieguth und die Pianistin Anastasia Grishutina haben bekannte Lieder zu einem düsteren Szenario menschlicher Not arrangiert. Weiter...
(Christiane Franke, 06.06.2023)
Elfenzauber: In ihrem aktuellen Album 'Fairy Tales' nutzt Regula Mühlemann den Zauber ihrer Stimme und ihrer Interpretation für Feen, Nymphen, Nixen und andere Wesen, die sich seit Jahrtausenden dem menschlichen Auge zu entziehen versuchen. Weiter...
(Benjamin Künzel, 12.04.2023)
Starkes Duo: Lise Davidsen und Leif Ove Andsnes empfehlen sich nachhaltig für eine weitere Zusammenarbeit. Weiter...
(Thomas Gehrig, 17.03.2022)
Nicht nur zur Unterhaltung: Interessante Miniaturen und Liedtranskriptionen für Violine und Klavier. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 17.11.2021)
Der Hörer als Sammler: Dieser Konzertmitschnitt von Beethovens zweitem Klavierkonzert entdeckt nichts Aufsehenerregendes, kann musikalisch aber trotzdem überzeugen.adeus Mozarts Divertimento KV 136 mit Seiji Ozawa und Martha Argerich. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, 09.06.2021)
Zwiespältige Stunde: Mit dem neuen Album 'Selige Stunde' legen Jonas Kaufmann und sein Klavierbegleiter Helmut Deutsch eine zwiespältige CD beim Label Sony vor. Weiter...
(Benjamin Künzel, 19.10.2020)
Ausgefeiltes Zusammenspiel: Auch die zweite CD des Duos Semenenko/Firsova überzeugt auf ganzer Linie. Weiter...
(Thomas Gehrig, 25.07.2020)
Klangspektakel : Die Geigerin Eldbjørg Hemsing kehrt auf ihrer neuesten Aufnahme zu ihren norwegischen Wurzeln zurück: Gemeinsam mit dem Pianisten Simon Trpceski spielt sie alle drei Violinsonaten von Edvard Grieg ein und verzaubert. Weiter...
(Yvonne Rohling, 20.07.2020)
Familiengeschichte in Liedern: Dieses Album ist eine starke Visitenkarte für zwei außergewöhnliche Interpreten, die mit Leidenschaft, Klugheit und Fantasie ihre Kunst zu einem fesselnden Lied-Projekt kondensieren. Weiter...
(Benjamin Künzel, 10.06.2020)
Große Unterhaltung in kleinen Stücken: Je weniger Musiker, desto fesselnder manchmal das Ergebnis: Der Pianist Denis Kozhukhin zeigt in Mendelssohns 'Liedern ohne Worte' und Griegs 'Lyrischen Stücken' eine ganze Bandbreite an Emotionen, gepaart mit technischer Finesse. Weiter...
(Maxi Einenkel, 06.08.2019)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Portrait

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen