
Berliner Philharmoniker im Portrait
Plattenkritiken
Verschaffen Sie sich an dieser Stelle einen Eindruck von den neuesten Aufnahmen unter Mitwirkung von Berliner Philharmoniker.

Plattenkritiken
Singende Seele
Elisabeth Grümmer (1911–1986) ist eine Legende des Gesanges. Vollkommen zu Recht wird ihr eine Folge der gleichnamigen Reihe des Labels Ars gewidmet. Einspielungen aus den Jahren 1953 bis 1958 hat Jens-Uwe Völmecke zusammengetragen...
Weitere Besprechungen mit Berliner Philharmoniker:
Geballte Violin Power: hoher Repertoirewert mit vielen musikalischen Schätzen in einer Box, ausgezeichnete Aufführende und gelungene Einspielungen in guter Tonqualität sprechen für eine Anschaffung. Weiter...
(Florian Lang, 26.12.2006)
Rattles ‚One-Hit-Wonder’: Rattle gut daran, nicht mehr in die Musik Gustav Holsts hinein zu interpretieren als sich aufrichtig darin erkennen lässt: Ein Effekt bleibt ein Effekt und Kitsch bleibt Kitsch. Weiter...
(Frank Bayer, 29.08.2006)
Gediegene Leichtigkeit: Wer also alle Klavierkonzerte Mozarts in einem Schuber mit nach Hause nehmen möchte, ist damit gut bedient. Weiter...
(Dr. Tobias Pfleger, 01.03.2006)
Für alle Ohren und manche Augen: Diese DVD ist also aufgrund des seltenen visuellen Genusses Perlmans ohnehin ein Muss für alle Geigen- und Perlman-Fans. Weiter...
(Alexander Gurdon, 13.02.2006)
20 Pianolegenden im Schuber : Die Booklettexte sind noch das Beste an der Edition. Weiter...
(Felix Stephan, 08.02.2006)
Gewohntes: Zu Werbezwecken für WarnerClassics allerdings scheinen die vier sehr preiswerten CDs gut geeignet. Weiter...
(Silke Meier-Künzel, 28.01.2006)
Bartokfassetten: Das künstlerische Ergebnis ist spannend, frisch und frei von jeglicher Beliebigkeit; ein wichtiger Beitrag zur Bartokrezeption. Weiter...
(Frank Bayer, 17.01.2006)
Ein Brite in Frankreich: Das als Schlüsselwerk der Neuen Musik angesehene ‚Prélude à l`après-midi d`un faune‘ kann interpretatorisch vollauf überzeugen. Weiter...
(Dr. Michael Loos, 07.12.2005)
Rezensenten-Tagebuch: Die CD höre ich trotzdem zukünftig nur noch auf dem CD-Player. Wer weiß, wozu die Plattenfirmen heutzutage fähig sind... Weiter...
(Martin Morgenstern, 07.12.2005)
Abbados Rückkehr: Nun steht und fällt das Gesamtbild einer CD natürlich nicht ausschließlich mit dem Klangbild, mindestens ebenso wichtig ist die Interpretation, und hier sieht es wesentlich besser aus. Weiter...
(Dr. Michael Loos, 26.11.2005)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen