> > > > > Biografie
Sonntag, 26. März 2023

 Bayerische Kammerphilharmonie

Bayerische Kammerphilharmonie im Portrait

Biografie


1990 entstand mit der "bayerischen kammerphilharmonie“ ein Ensemble, das sich mit grossem Engagement der Inter- pretation klassischer und zeitgenössischer Musik widmet – weit über das gängige Standardrepertoire hinaus. Aufgrund ihrer jugendlichen Spielfreude, gepaart mit hoher Präzision und aussergewöhnlicher Klangfülle, erregten die solistisch aus- gebildeten Musikerinnen und Musiker schnell Aufsehen in der Fachwelt. Ungewohnte musikalische Inhalte zu präsentieren ist ein wichtiger Anspruch des Ensembles. Seit ihrem Bestehen hat sich die "bayerische kammerphilharmonie“ nicht nur in Deutschland einen Namen gemacht. Auch in der internatio- nalen Musikwelt hat das progressive Kammerorchester längst seinen Platz gefunden. So wurden die Musiker bereits ein Jahr nach ihrer Gründung nach Amsterdam eingeladen, um das Einweihungskonzert des Joods Historish Museum mit Werken jüdischer Komponisten aus Theresienstadt zu spielen. Der hiermit verbundenen CD-Produktion mit Werken von Erwin Schulhoff, Gideon Klein, Rudolf Karel und Pavel Haas wurde von Fachmagazinen wie Fanfare, FonoForum, sowie dem BBC Music Magazin höchste Anerkennung für die außergewöhnliche künstlerische Qualität ausgesprochen. Die "bayerische kammerphilharmonie“ wurde 1992 mit den Eröffnungskonzerten der restaurierten Kolonialtheater Brasili- ens betraut. Im gleichen Jahr nahm ein weiterer Meilenstein in der Entwicklungsgeschichte des Ensembles seinen Anfang: die Musiker wurden für das alljährlich in Südfrankreich statt- findende Musikfestival "L´été musical dans la vallée du Lot“ als "orchestra in residence“ engagiert.

Gutman und Julia Varady. Zahlreiche CD-Aufnahmen sind hieraus entstanden, viele davon in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Rundfunk. Im Jahr 1996 wurden die Musiker gleich mit zwei wichtigen europäischen Auszeichnungen belohnt: dem Förderpreis der europäischen Wirtschaft und dem Kulturpreis der europäischen Regionen. Notwendige Voraussetzungen für einen langfristigen Erfolg sind für die Musiker der "bayerischen kammerphilharmonie“ ein ebenso hoher Qualitätsanspruch wie großer persönlicher Einsatz. Die Anerkennung im In- und Ausland, auf die das innovative Ensemble zurückblickt, wurde durch Disziplin, Begeisterungsfähigkeit und Können erspielt. Seit ihrer Entstehung finanziert sich die "bayerische kammer- philharmonie“ durch Einnahmen aus CD-Einspielungen, sowie durch Beiträge musikinteressierter Sponsoren, wobei besonderer Wert darauf gelegt wird, dass diese keinen Einfluss auf die künstlerische Freiheit des Ensembles nehmen. Besondere Erwähnung muss an dieser Stelle der Haupt- sponsor "Bleu de Brasil“, feinster brasilianischer Arabica-Kaffee aus zertifiziertem ökologischem Anbau, finden, der durch seine jahrelange großzügige Unterstützung die Arbeit des Ensembles finanziell getragen hat.



Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Henri Bertini: Nonetto op.107 in D major - Allegro vivace

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links