
Alexander von Zemlinsky im Portrait
Veranstaltungskritiken
Wie kommen die Werke von Alexander von Zemlinsky beim Publikum an? Welche Aufführungen, Inszenierungen oder Interpreten sind empfehlenswert wenn Sie sich für die Werke von Alexander von Zemlinsky interessieren?
Zemlinskys 'Der Zwerg' an der Deutschen Oper
Tenorales Großereignis
Premiere an der Deutschen Oper Berlin: einhelliger Jubel, keine Buhs. Passiert auch nicht alle Tage. Es gab Alexander von Zemlinskys Einakter 'Der Zwerg' von 1922, kombiniert mit der 'Begleitmusik zu einer Lichtspielscene' (1930) von Arnold Schönberg. Inszeniert von Tobias Kratzer, dem neuen Bayreuth-Regisseur.
Das...
Weitere Konzertkritiken mit Alexander von Zemlinsky:
- Heldischer Träumer: Zemlinskys 'Traumgörge' an der Staatsoper Hannover
- Bregenz zartbitter: Orchesterkonzert in Bregenz begeistert
- Brokat: Wiener Jahrhundertwende im Künstlerhaus München
- Florentinisches Diptychon: Puccini-Festival in Lyon
- Archaische Paarungsrituale und mechanische Idyllen: Ein außergewöhnliches Plädoyer für Zemlinsky
- Der goldene Fluss: Montpellier: Orchestre Philharmonique Radio France
- Neurotische Untertöne und ein Touch Schizophrenie?: Zemlinskys 'König Kandaules' in Amsterdam
- Selbsttherapie mit Musik: Zemlinsky im Doppelpack in Frankfurt/Main
- Größte Gegensätze: Musik von Alexander Zemlinsky und Leos Janácek
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen