
Edward Elgar im Portrait
Plattenkritiken
Verschaffen Sie sich an dieser Stelle einen Eindruck von den neuesten Aufnahmen mit Werken von Edward Elgar.

Plattenkritiken
Faszinierendes Projekt
Die Verwirklichung eines außergewöhnlichen Geigenprojekts kann man auf dieser DVD miterleben. Selbst für einen Weltstar wie Janine Jansen ist es eine besondere Ehre, insgesamt 12 Stradivari-Violinen im direkten Vergleich miteinande...
Weitere Besprechungen mit Edward Elgar:
Im Zerrspiegel: Wirklich die Komfortzone verlässt das Kammerorchester Metamorphosen Berlin nicht und scheitert dennoch grandios. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 13.07.2021)
Plädoyer für einen Bescheidenen: Douglas Bostock setzt sich ein weiteres Mal für die Musik Gordon Jacobs ein. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 30.04.2021)
Neue erste Geige: Kaum ist Tasmin Little in den Ruhestand getreten, übernimmt Jennifer Pike für Chandos. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 09.04.2021)
Schwelgen in Elgar: Der Violinist Thomas Albertus Irnberger widmet sich ergriffen dem Violinkonzert und der Violinsonate von Edward Elgar. Weiter...
(Lorenz Adamer, 08.06.2020)
British Belcanto: Die 1898 komponierte, in sechs Szenen organisierte Kantate 'Caractacus' ist Elgars wohl opernhafteste Partitur. Chor und Orchester liefern in Martyn Brabbins' neuer Einspielung eine grandiose Kulisse für mehr oder weniger gute Solisten. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 03.06.2020)
Mit tiefer Inbrunst: Ein wichtiger Beitrag zur Elgar-Diskografie aus berufener Quelle. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 29.02.2020)
Buchhalterisch: Trotz der offenkundigen Bemühungen aller Beteiligten will der Funken auf dieser Einspielung englischer Musik nicht überspringen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 02.08.2019)
Selbstverloren: Der neuen Einspielung von Elgars später Kammermusik mangelt es an wirklichem Interesse am Notentext. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 05.07.2019)
Bitte nicht rauchen: Gar nicht so einfacher Elgar, mit leichter Hand erkundet von Sir Andrew Davis und dem BBC Philharmonic Orchestra. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 11.05.2019)
Talentprobe in Raunächten: Vielleicht ist aktuell noch nicht jede der Konstellationen wirklich bereit für eine marktfähige Präsentation auf einer Platte. Doch nimmt die schöne Talentprobe damit für sich ein, dass eine hochverdienstvolle Arbeit sichtbar gemacht wird. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 31.12.2017)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Klarinettist Nicolai Pfeffer im Portrait
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen