
Maria Kliegel im Portrait
Biografie
Geboren in Dillenburg begann Maria Kliegel im Alter von 10 Jahren mit dem Cello-Spiel. Kurze Zeit später gewann sie zweimal den ersten Preis bei "Jugend musiziert". Danach studierte sie in Amerika bei János Starker und arbeitete dort als seine Assistentin.
1981 erlangte sie internationale Reputation, als sie beim Rostropowitsch Wettbewerb mit dem "Grand Prix" ausgezeichnet wurde. Darauf folgte eine rasante internationale Karriere. Konzerttourneen mit Rostropowitsch als Dirigent in Amerika, Frankreich und der Schweiz festigten ihr Ansehen und ihren hervorragenden Ruf als Solistin mit einer erstaunlichen Repertoirebreite, die von Bach und Vieuxtemps bis zur zeitgenössischen Musik reicht. Spektakuläre Aufnahmen für NAXOS entstanden, so unter anderem "Hommage à Nelson Mandela", Saint-Saens' Violoncellokonzerte, Beethovens' Tripelkonzert, Taveners' "The Protecting Veil", Cellokonzert und Sonate von Schnittke.
Maria Kliegel unterrichtet an der Musikhochschule in Köln und sie ist neben ihrer ausgedehnten Konzerttätigkeit ständiger Gast bei den weltweit wichtigsten Musikfestivals.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen