
Antonín Dvorák im Portrait
Veranstaltungskritiken
Wie kommen die Werke von Antonín Dvorák beim Publikum an? Welche Aufführungen, Inszenierungen oder Interpreten sind empfehlenswert wenn Sie sich für die Werke von Antonín Dvorák interessieren?
Die Münchner Philharmoniker am Odeonsplatz
Unverbrauchte Frische
Auf das identische Datum wie 2021 fiel der diesjährige Termin für die seit 2000 etablierte Open-Air-Reihe „Klassik am Odeonsplatz“. Einen wesentlichen Unterschied gab es aber: Im Gegensatz zur pandemiebedingt stark verkleinerten Vorjahresauflage konnte wieder vor voll besetzten Rängen gespielt werden. War der Vorverkau...
Weitere Konzertkritiken mit Antonín Dvorák:
- Solistischer Glanz und eine Premiere: Das ORF Radio-Symphonieorchester im Konzerthaus
- Klangliches Einfühlungsvermögen: Das BRSO und Yuja Wang in der Isarphilharmonie
- Musikalisch top, szenisch Flop: Rusalka bei den Münchner Opernfestspielen
- Virtuoses Funkeln: Rudolf Buchbinder und die Wiener Symphoniker
- In besten Händen: Die Tonkünstler und Daniel Müller-Schott in Wien
- Symphonie aus der Märchenwelt: Robin Ticciati dirigiert 'Rusalka' beim Musikfest Berlin
- Pure Magie!: 'Notturno'-Konzert des DSO im Neuen Museum Berlin
- Glanzvolle Operngala in Bremen: Anna Netrebko und Yusif Eyvazov beim Musikfest
- Zelebrierte Poesie: Anna Netrebko bei den Münchner Opernfestpielen
- Ausnahmekönner: Vadim Repin & Friends in Wien
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen